• 24.05.2012, 13:08:12
  • /
  • OTS0203 OTW0203

Presserat: Neue Regeln für Finanzjournalisten

Wien (OTS) - Der Trägerverein des Presserates hat neue Regeln für
Finanzjournalisten beschlossen und setzt damit die EU-Vorgaben für
die Kontrolle auf diesem Gebiet um. Die Selbstkontrolle durch die
beiden Senate des Presserats im Bereich Finanzjournalismus ersetzt
für jene Zeitungen und Zeitschriften, die Mitglied des Presserates
sind, die Kontrolle durch staatliche Behörden.
Die neuen Bestimmungen zielen auf redaktionelle Finanz- und
Wirtschaftsberichte ab, in denen Finanzveranlagungen empfohlen
werden.

In den Richtlinien des Presserates wird zunächst festgehalten,
dass Marktmanipulationen durch die Verbreitung irreführender oder
falscher Informationen sowie die Verwertung von Insiderinformationen
durch Journalisten nicht mit den Grundsätzen der Medienethik
vereinbar sind.

Bei Anlageempfehlungen müssen Journalisten außerdem Folgendes
beachten:

- Die Person mit redaktioneller Letztverantwortung muss im Artikel
   genannt werden.
 - Die Berichterstattung hat sachlich zu sein. Das bedeutet u.a.,
   dass in einem Bericht Tatsachen von Schätzungen unterscheidbar
   sind, auf etwaige Zweifel an der Zuverlässigkeit einer
   Informationsquelle hingewiesen wird und die für Prognosen
   verwendeten wesentlichen Annahmen angeführt werden.
 - Finanzielle Eigeninteressen des Journalisten oder sonstige
   Interessenskonflikte, die die Objektivität der Anlageempfehlung
   beeinträchtigen können, müssen im Artikel offen gelegt werden.
 - Stammt die Anlageempfehlung von einem Dritten, ist das im Artikel
   anzuführen.

Thomas Kralinger, Präsident des Presserates und Geschäftsführer
des KURIER: "Ich freue mich, dass wir die Richtlinie für
Anlageempfehlungen von Finanzjournalisten einstimmig beschlossen
haben. Diese erweiterte Kompetenz zur Selbstkontrolle beweist die
Bereitschaft, journalistische Verantwortung ernst zu nehmen.
Eine demokratische Gesellschaft braucht unabhängige Medien.
Unabhängigkeit bedeutet aber nicht Regelfreiheit. Und die Einhaltung
von Regeln muss kontrolliert werden. Wir haben uns für das Modell der
Selbstkontrolle entschieden, denn jegliche Fremdkontrolle der Medien
birgt die Gefahr staatlicher Einflussnahme und kann daher immer nur
die zweitbeste Lösung sein."

Die neuen Regeln finden Sie unter "Aktuell" auf www.presserat.at.

Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Kralinger, Präsident, Tel. 01/52100 2347
Mag. Franz C. Bauer, Vizepräsident: Tel.0664-9376811
Mag. Alexander Warzilek, Geschäftsführer: Tel. 01/20699 180

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel