- 23.05.2012, 09:36:04
- /
- OTS0052 OTW0052
Termin 29. Mai: Symposium zum Bundesaltenplan im Parlament
Wien (OTS) - Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien werden
herzlich zum Symposium "Aktiv Altern - der österreichische Weg,
Bundesplan für Seniorinnen und Senioren" am Dienstag, dem 29. Mai
2012, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr in das Parlament eingeladen.
Nach der Eröffnung durch Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara
Prammer und Grußworte des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer werden
Bundeskanzler Werner Faymann, Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger,
Bundesminister Rudolf Hundstorfer und BMWF Univ.-Prof. Dr. Karlheinz
Töchterle sowie die Präsidenten des Seniorenrates Dr. Andreas Khol
und Karl Blecha Statements zum vorliegenden Österreichischen
Seniorenplan abgeben.
Zur Umsetzung des österreichischen Weges werden für die
Parlamentsparteien zu Wort kommen Klubobmann Karlheinz Kopf, Abg z NR
Renate Csörgits, Abg z NR Werner Neubauer, Abg z NR Karl Öllinger und
Abg z NR Ursula Haubner.
Durch das Symposium leiten werden als Vertreter der
Österreichischen Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA)
Prof. Dr. Helmut Kramer, Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kolland, Prof.
Dr. Franz Böhmer und Prof. Dr. Thomas Frühwald.
Wissenschaftliche Beiträge werden vorgetragen von Univ.-Prof. Dr.
Anton Amann, Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer, Prof. Dr. Cornel Sieber,
Univ.-Prof.in Dr.in Regina Roller-Wirnsberger, Prof.in Christel
Bienstein, Prof.in Dr.in Ada Pellert, Prof. Dr. Bernd Marin und Prof.
Dr. Andreas Kruse.
Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter ohne
Parlamentsakkreditierung ist eine Anmeldung beim Büro des
Österreichischen Seniorenrates bis Donnerstag, den 24. Mai notwendig.
Symposium zum Bundesaltenplan im Parlament Datum: 29.5.2012, 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Parlament, Plenarsaal Dr.-Karl-Renner-Ring 1-3, 1010 Wien
Rückfragehinweis:
Österreichischer Seniorenrat
Mag. Wolfgang Braumandl
Tel.: 01/8923465
mailto:kontakt@seniorenrat.at
http://www.seniorenrat.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SER