Israelitische Kultusgemeinde ehrt Prof. Dr. Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener Philharmoniker und o. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schütz, Rektor der Medizinischen Universität Wien
Wien (OTS) - Im Andenken an den bedeutenden Schriftsteller,
Humanisten und streitbaren Geist Friedrich Torberg, der als Kämpfer
gegen Nazismus, Kommunismus und totalitäre Ideologien immer an
vorderster Stelle zu finden war, verleiht die Israelitische
Kultusgemeinde die Marietta und Friedrich Torberg-Medaille an
Persönlichkeiten, Initiativen oder Institutionen, die sich für eine
offene, lebendige und aktive Demokratie in Österreich eingesetzt
haben oder gegen das Wiedererstarken des nationalsozialistischen
Ungeistes aufgetreten sind.
In diesem Jahr werden Prof. Dr. Clemens Hellsberg, Vorstand der
Wiener Philharmoniker und o. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang
Schütz, Rektor der Medizinischen Universität Wien, aufgrund ihrer
Initiierung der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in ihren
Institutionen und in diesem Zusammenhang, die von ihnen bei
Veranstaltungen, Symposien und Vorträgen schonungslos zur Sprache
gebrachte Thematik, geehrt. Damit werden zwei herausragende
Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur gewürdigt, die sich als
eine der Ersten, ungeachtet gängiger abwehrender Reaktionen, der
österreichischen Vergangenheit offen gestellt haben. Dass beide
Institutionen auch eine Kooperation an einem sozialen- wie auch
wissenschaftlichen Projekt im Bereich der Krebsforschung verbindet,
ist ein weiterer positiver Aspekt hinsichtlich deren Wahrnehmung
einer humanitären Verpflichtung.
Der Festakt findet am 29. Mai 2012 am Abend in der Wiener Staatsoper
statt. Direktor Dominique Meyer wird die Gäste begrüßen. Oskar
Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, wird
einleitende Worte an die zu Ehrenden richten. Laudatoren sind Maestro
Zubin Mehta und O. Univ. Prof. Dr. Arnold Pollak, Leiter der
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen
Universität Wien am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und nur mit Einladung
zugänglich. Presseunterlagen (Reden, Fotos) sind am Tag nach dem
Festakt bei der Israelitischen Kultusgemeinde erhältlich
(E-Mail: s.koller@ikg-wien.at, Tel: 01 53104.180)
Israelitische Kultusgemeinde Wien
Erika Jakubovits, Exekutivdirektorin des Präsidiums der
Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Rückfragehinweis:
Israelitische Kultusgemeinde Wien, E-Mail: s.koller@ikg-wien.at, Tel: +43 1 53104.180
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKG