• 15.05.2012, 12:41:56
  • /
  • OTS0204 OTW0204

Startschuss für den Wettbewerb "Sportlich zur Nachhaltigkeit 2012/13

Lebensministerium und "Green Events Austria" vergeben 7.000 EURO Preisgeld für umweltbewusste Sportveranstaltungen in ganz Österreich

Wien (OTS) - Können Sportveranstaltungen umweltverträglich und
ressourcenschonend organisiert werden? Der Wettbewerb "Sportlich zur
Nachhaltigkeit" sucht jene Sportvereine und VeranstalterInnen, die
diese Frage erfolgreich mit "Ja" beantworten können und mit ihren
innovativen Maßnahmen und Konzepten zeigen wie's geht. "Diese Green
Events sind für Umweltschutz, Ressourcenschonung und soziales
Engagement bei Sportevents beispielgebend. Sie schaffen ein erhöhtes
Bewusstsein für Klimaschutz, Energieeffizienz, umweltschonende
Mobilität und nachhaltige Ernährung und leisten so einen wichtigen
Beitrag zur Gesundheit der aktiven Sportlerinnen und Sportler und zu
mehr Lebensqualität für die Gesellschaft insgesamt", so
Umweltminister Niki Berlakovich.

Landesweit arbeiten engagierte Menschen in Sportvereinen oder
Verbänden, die sich für nachhaltige und umweltbewusste
Veranstaltungen einsetzen. Auch viele Event-VeranstalterInnen haben
erkannt, dass etwa nicht alle Laufbegeisterten eine Herausforderung
darin sehen, auf dem Weg zum Ziel über Abfallberge klettern zu
müssen. Ein Streckenfahrzeug, das nicht einen Hybrid- oder
Elektro-Antrieb besitzt, gilt bereits als Vehikel aus vergangenen
Zeiten. Bio-Qualität oder regionale Lebensmittel im
Verpflegungsbereich sichern dem Sport-Event eine besondere
Positionierung. Wenn Startnummern und Merchandising-Produkte aus
Fairem Handel stammen, stößt das bei Sponsoren und Medien auf erhöhte
Aufmerksamkeit. Die Sportwelt hat das Thema "Nachhaltigkeit"
aufgenommen und setzt es Schritt für Schritt um, sowohl im
kommerziellen Eventsektor als auch bei vereinsmäßig organisierten
Sportveranstaltungen.

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, wo sich über 50
Sportveranstaltungen mit mehr als 200 Maßnahmen aus allen neun
Bundesländern beteiligt haben, wird der Wettbewerb heuer auf
Wintersport erweitert. Bis Ende März 2013 haben
SportveranstalterInnen die Möglichkeit, die von ihnen umgesetzten
Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz einzureichen, die von einer
internationalen Jury bewertet werden. Kreative und innovative
Lösungen, mit Vorbildwirkung für Aktivitäten im Vereinsleben, werden
dabei besonders gewürdigt. Die besten Sport-Events im Sinne der
Nachhaltigkeit können mit Preisgeldern in Gesamthöhe von EUR 7.000,-
rechnen. Die Auszeichnungsveranstaltung ist für Mai 2013 geplant.

Einfache Teilnahme übers Internet
VeranstalterInnen registrieren sich auf der Website
wettbewerb.greeneventsaustria.at und beschreiben in Kurzform jene
Maßnahmen, die bei ihrer Veranstaltung umgesetzt werden.

Ausschlaggebend für die Bewertung ist auch 2012/13 die
Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien bei der Abwicklung der
Veranstaltung:
-Vermeidung und Trennung von Abfall
-Verpflegung mit regionalen, saisonalen, biologischen oder fair
gehandelten Lebensmitteln
-An- und Abreise mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln
-Umgang mit Energie und Wasser
-Aspekte der sozialen Verantwortung

Einreichen können Sportvereine, Sportverbände, Gemeinden,
Agenturen, Vereine oder Veranstalter von Sportveranstaltungen. Die
Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein. Eine Mindestanzahl
an TeilnehmerInnen oder ZuseherInnen ist nicht vorgegeben.

Sport und Umwelt als gemeinsames Team

Träger des Wettbewerbs "Sportlich zur Nachhaltigkeit" ist das
Netzwerk "Green Events Austria", das vom Lebensministerium, den
Bundesländern sowie den Umwelt- und Abfallverbänden der Gemeinden
getragen wird. Sein Ziel ist es, Anreize zur möglichst
umweltschonenden Abwicklung von Kongressen, Sport- oder
Kulturveranstaltungen zu geben.

Die Organisation und Abwicklung des Wettbewerbs erfolgt über das
Österreichische Ökologie-Institut.

Einreichfrist für Sport-Events bis 31. März 2013

Weitere Informationen im Internet:

wettbewerb.greeneventsaustria.at

Rückfragehinweis:
Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel