- 07.05.2012, 08:11:03
- /
- OTS0007 OTW0007
Zeltstadt der Frauen - Occupy Patriarchy! Participate!
Am 12. Mai wird die Wiener Ringstraße zum Frauenring
Wien (OTS) - Am Samstag, dem 12. Mai 2012, wird die Plattform
 20000frauen von 10 bis 22 Uhr die Wiener Ringstraße (Universitätsring
 bis Opernring) besetzen und mit frauenpolitischen Inhalten bespielen.
 Mit Themenzelten, Diskussionen, Straßenaktionen und Kulturprogramm
 wird der öffentliche Raum besetzt, über 30 Organisationen beteiligen
 sich an der Zeltstadt.
"Die Zeltstadt der Frauen schafft Raum für Diskussion - über die
 Stellung der Frau in unserer Gesellschaft und den Kampf für
 Frauenrechte. Denn darauf zu warten, dass irgendjemand anders als wir
 Frauen für diese Rechte eintritt, ist eine Illusion. In diesem Sinne:
 Auf in die Zeltstadt, " meint Frauenministerin Gabriele
 Heinisch-Hosek.
Der Ring ist ab 10 Uhr gesperrt, vor dem Maria-Theresien-Denkmal
 wird es einen Info-Point der Plattform im Medienzelt geben. Das
 Programm mit allen Aktionen der teilnehmenden Initiativen wird am 10.
 Mai auf der Website der Plattform 20000frauen (www.20000frauen.at)
 veröffentlicht.
"Engagierte Frauen weisen seit über 100 Jahren darauf hin, dass
 die Verhältnisse grundlegend zu verändern sind. Einmal mehr machen
 wir mit der Zeltstadt deutlich, wo die Probleme liegen und dass es
 viele alternative Wege der Politikgestaltung und des Wirtschaftens
 gibt. Ein gutes Leben für alle ist möglich, wenn Überfluss besteuert
 und in soziale, ökologische und demokratiepolitische Alternativen
 investiert wird", sagt Michaela Moser von der Armutskonferenz.
Christa Pölzlbauer vom Österreichischen Frauenring: "Der
 Frauenring als Dachorganisation österreichischer Frauenvereine
 begrüßt die Frauenring-Aktion. Die Namensgleichheit ehrt uns - ein
 sichtbarer Protest ist dringend und wichtig. Alle unsere
 Mitgliedsvereine sind seit Jahren und Jahrzehnten um Gleichstellung
 und faires Miteinander bemüht. Derzeit sind aber auf vielen
 frauenpolitischen Ebenen Rückschläge zu vermerken, selbst manche
 Medien werden zu Werkzeugen des Backlash. Daher wollen wir uns
 sichtbar und hörbar machen - mit vielen Frauen, die das gleiche Ziel
 haben."
Vor einem Jahr jährte sich in Österreich der erste Frauentag zum
 100. Mal. Die Plattform 20000frauen organisierte am 19.3.2011 die
 größte Frauenrechts-Demonstration der letzten 30 Jahre mit mehr als
 10.000 DemonstrantInnen. Ziel war es, frauenpolitische Forderungen zu
 sammeln und möglichst viele Frauen verschiedenen Alters, Herkunft,
 Bildung und sexueller Orientierung auf die Straße zu bringen. Denn
 die vielen 100 Jahre alten Forderungen (siehe auch www.20000frauen.at
 - Petitionstexte) sollen nun umgesetzt werden. Geredet und verhandelt
 haben wir lange genug.
Unter dem Motto AUS! Aktion Umsetzung! Sofort! wiesen wir darauf
 hin, dass es hunderte Studien, Gleichstellungsinitiativen, Debatten
 und Expertisen zu jedem dieser Themenfelder gibt. Es fehlt nur an der
 realen Praxis. Die Geschlechterverhältnisse bleiben in Österreich -
 trotz rhetorischer Modernismen und stumpfer Berichterstattung -
 rückwärtsgewandt, auch wenn vereinzelt Frauen in Führungspositionen
 gehievt werden. Die überwiegende Mehrheit der Frauen in Österreich
 zahlt die Finanzkrise und das damit verbundene Sparpaket, während sie
 weiterhin den größten Anteil an unbezahlter Arbeit für die
 Gesellschaft leisten.
"Wir wollen eine feministische nachhaltige Wirtschafts- und 
 Bildungswende, die in eine demokratische, menschenrechtswürdige
 Gesellschaftskultur eingebunden ist, in der auch MigrantInnen
 Arbeits- und Aufenthaltsrechte erhalten, und nicht an den Rand
 gedrängt, abgewertet und ausgebeutet werden. Wir gehen gemeinsam, und
 sind dennoch so verschieden!", betont Ulli Weish von der
 Plattform20000frauen.
Mobilisierungsvideo: Zeltstadt der Frauen: 
 www.youtube.com/watch?v=wik7DWuxUME 
 Muttertags-Teaser: www.youtube.com/watch?v=Y43M0GkdXKA
Podiumsdiskussion im Medienzelt
 Zum aktuellen Backlash im Male/Mainstream-Journalismus 
 - Nachrichtenwerte und Feminismen
 mit Ina Freudenschuss (diestandard), Lisa Mayr (Ö1), Irene Suchy
 (Ö1) und Susanne Riegler (ORF)
 Alle Infos zur Zeltstadt: www.20000frauen.at
 Datum:   12.5.2012, 14:30 - 16:00 Uhr
 Ort:     Maria-Theresien-Denkmal
          Ringstraße, 1010 WienRückfragehinweis:
 Plattform 20000frauen
 office@20000frauen.at
 www.20000frauen.at
Österreichischer Frauenring
 office@frauenring.at
 www.frauenring.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OFR






