- 04.05.2012, 17:28:44
- /
- OTS0256 OTW0256
Universal Versand pflanzt Klimawald in Kooperation mit dem Lebensministerium
Große Baumpflanzveranstaltung mit Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich in Eugendorf/Obergasbach

Salzburg (OTS) -
- Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich
- Agrar-Landesrat Sepp Eisl
- Harald Gutschi, Sprecher der Geschäftsführung Unito
- Helmut Schönfelder, Direktor Universal Versand und Markenmanager
Universal
- Landesforstdirektor Michael Mitter (Salzburg)
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Universal Versand
~
Universal Klimawaldprojekt
"Dieser Wald, den wir hier heute zu pflanzen beginnen, wird im
Laufe seines Lebens bis zu 484 Tonnen CO2 speichern. Projekte wie
diese zeigen, dass auch der Wald massiv dazu beiträgt, Österreich bis
2050 energieautark zu machen. Darüber hinaus ist der Klimawald ein
gutes Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation zwischen der
Wirtschaft und dem öffentlichen Bereich", so Landwirtschafts- und
Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der heutigen Pflanzung in
Salzburg.
Universal nahm das "Jahr des Waldes" 2011 zum Anlass, um unter dem
Motto "Wir setzen Zeichen für die Umwelt und schaffen Lebensräume"
gemeinsam mit dem Lebensministerium ein umfangreiches Waldprojekt ins
Leben zu rufen. Helmut Schönfelder, der als Markenmanager Universal
für das Projekt zuständig ist, erklärt: "Im Rahmen des Projekts
unterstützen wir die Neuaufforstung eines Klimawaldes, indem wir für
den Verkauf jedes besonders umweltfreundlich produzierten Produktes
einen Baum pflanzen.
Momentan unterstützen die Energieauszeichungen A++ und A+++
sowie die Zertifizierungen "FSC", "Good Weave" und "Cotton made in
Africa" dieses Projekt. Auf diese Weise möchten wir unsere Kunden für
den Kauf umweltverträglicher Produkte bei Universal interessieren und
ihr Bewusstsein für die Bedeutung des Lebensraums Wald stärken." Bis
Ende März konnten bereits 2.500 energieeffiziente Geräte verkauft
werden. Dieser erste Hektar wurde bei einer großen
Baumpflanzveranstaltung mit Umwelt- und Landwirtschaftsminister
Berlakovich, Agrar-Landesrat Eisl, Landesforstdirektor Mitter,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Universal sowie der Universal
Geschäftsleitung am 4. Mai 2012 nach einem Konzept der
Landesforstdirektion aufgeforstet. Im Projekt ist die gruppenweise
Aufforstung von Laubholz vorgesehen, die durch spezielle Anordnung
und Gruppierung die Voraussetzung von Laubwertholz bieten soll. Auf
dem Grundstück in Eugendorf/Gasbach wurden ca. 2000 Bäume gepflanzt
im speziellen Buchen, Eichen, Bergahorn, Bergulmen, Linden,
Hainbuchen, Kirschen.
Ziel ist es, bis Ende 2012 5.000 Bäume aufzuforsten.
"Mit dem Waldprojekt richten wir uns aber nicht nur an Kunden,
sondern ganz bewusst auch an die Kollegen", betont Schönfelder.
"Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und
gesellschaftliche Verantwortung zu schärfen und zum gemeinsamen
Handeln zu motivieren." Im Unternehmen wurde ein Waldzimmer
gestaltet, welches den physischen Mittelpunkt des Projektes
symbolisieren soll. Bei der Baumpflanzaktion wurde von den Salzburger
Förstern ein Waldrundgang organisiert, um die wichtige Rolle des
Waldes im Rahmen des Ökosystems zu erläutern.
Weiters ist ein "Urban Knitting-Projekt " unter dem Motto
"Mitstricken und gemeinsam ein Zeichen für die Umwelt setzten" für
Anfang Juni geplant. Unternehmensintern wurden bereits die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen, bunte Fleckerl zu
stricken, die im Herbst zu einem kreativen Ganzen zusammengefügt
werden und in Salzburg und Wien um Bäume drapiert werden.
Ab Anfang Juni werden ambitionierte Strickerinnen und Stricker in
ganz Österreich aufgerufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Universal: Zahlen und Trends
~
- Universal ist Markführer im heimischen Versandhandel
- Im Geschäftsjahr 2011/12 konnte das beste Ergebnis in der
Firmengeschichte erwirtschaftet werden. Als Dankeschön möchte
Universal mit dem Engagement für das Klimawald-
Aufforstungsprojekt, der Gesellschaft etwas zurückgeben.
- 1,1 Mio. Kunden in Österreich
- Enormes Kundenvertrauen, 98% Markenbekanntheit, hohe
Sympathiewerte
- Über 800.000 Produkte online (43% davon werden auf 13.000 Seiten
p.a. in Katalogen angeboten)
- 36 Mio. Kataloge pro Jahr (rund 13 Kataloge pro österreichischem
Haushalt, alle zwei Wochen erscheint ein Katalog-Package)
- Hauptkatalog: 650.000 Auflage
- 2 Mio. Calls im GJ 2011/2012
- 3 Mio. Pakete werden pro Jahr verschickt
- 46 Mio. Visits auf www.universal.at im Jahr 2011
- Internetgeschäft ist inzwischen der wichtigste Vertriebskanal
- Einkaufen rund um die Uhr: 7 Tage - 24 Stunden
- 55% des Gesamtumsatzes sind Internetkäufe
- 15% Internet-Wachstum für die Frühjahrssaison 2012 erwartet
- Neu im Sortiment: Trachten für die ganze Familie, Schwimmingpools
und ab Herbst 2012 Einbaugeräte
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF