Umfrage untermauert Wunsch nach mehr Niederflurstraßenbahnen
Wien (OTS) - Die Wiener Linien nahmen feierlich die 240.
Niederflurstraßenbahn von Hersteller Siemens entgegen. Die älteren
Fahrzeugmodelle im Straßenbahn-Fuhrpark der Wiener Linien werden
stetig durch die Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low
Floor) ersetzt. "Unsere Umfragedaten zeigen, dass die Wiener und
Wienerinnen den ULF hochschätzen. Deswegen freue ich mich ganz
besonders über unseren 240. ULF. Allein heuer investieren wir rund 60
Millionen Euro in 20 neue Niederflurstraßenbahnen", so
Geschäftsführer Günter Steinbauer. Durch diese Beschaffung
unterstützen die Wiener Linien zudem österreichisches Know-how und
sichern Arbeitsplätze in Wien. Die Wiener Linien betreiben das
fünftgrößte Straßenbahn-netz der Welt und verfügen insgesamt über
eine Flotte von 500 Straßenbahnen.
Niederflurstraßenbahn absolutes Hightech-Produkt
Technisches Highlight des ULFs ist die weltweit niedrigste
Bim-Einstiegshöhe von knapp 20cm. Vor allem für ältere Fahrgäste,
Eltern mit Kinderwagen oder RollstuhlfahrerInnen erleichtert die
Niederflurtechnik das Ein- und Aussteigen.
Ein hochempfindlicher Einklemmschutz in den Türen kann sogar dünne
Hundeleinen erkennen und im Bedarfsfall die Tür öffnen. Durch den
stufenlosen Einstieg und die hohe Antriebsleistung des ULFs konnte
die Fahrgeschwindigkeit gesteigert werden, damit erspart sich jeder
Bim-Fahrgast zehn Stunden Wartezeit pro Jahr. Für einen höheren
Fahrgastkomfort sorgt ein intelligentes Bordsystem, das Kurven
erkennt und den ULF langsamer fahren lässt. Auch in Sachen
Nachhaltigkeit hat der ULF als "kleines Kraftwerk" einiges drauf:
"Die Anschaffung neuer Niederflurstraßenbahnen spart Energie: Denn
alle ULFs können Energie beim Bremsen zurückspeisen. Um eine
Vorstellung zu haben: mit der Einsparung könnten pro Jahr 800
Haushalte versorgt werden", erklärt Arnulf Wolfram, Leiter des
Sektors Infrastructure & Cities Siemens AG Österreich. Diese Rechnung
bezieht sich auf die gesamte ULF-Flotte der Wiener Linien.
Wiener wünschen sich noch mehr ULFs
Bei einer persönlich durchgeführten Befragung von 303 Wienerinnen und
Wienern im Auftrag der Wiener Linien erhielt die
Niederflurstraßenbahn sensationelle Zufriedenheitswerte. 84 Prozent
der Befragten sind mit dem ULF "sehr zufrieden" oder "zufrieden".
Vier von fünf wünschen sich, dass mehr Niederflurstraßenbahnen
anstelle der alten Straßenbahnmodelle eingesetzt werden. Wichtige
Ausstattungsmerkmale für die befragten Fahrgäste sind elektronische
Anzeigen der nächsten Haltestellen, akustische Fahrgastinformationen
und ein niedriger Einstieg.
Fotos der feierlichen Übergabe sind in Kürze auf www.bildstrecke.at
abrufbar.
Rückfragehinweis:
Wiener Linien Kommunikation Tel. (01) 7909-14203 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at Veronika Gasser Pressesprecherin Industry und Infrastructure & Cities Siemens AG Österreich Telefon +43 51707 24629 Mobil +43 664 80 117 24 629 veronika.gasser@siemens.com www.siemens.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP