• 18.04.2012, 14:30:36
  • /
  • OTS0214 OTW0214

Wien und Singapur bringen internationale Top Musikausbildung nach Wien

Musikgymnasium auf internationalem Niveau am Standort Semmelweis-Klinik für Wien gesichert.

Wien (OTS) - Ab September 2012 wird es in Wien ein neues
Privat-Gymnasium geben, das neben klassischer Schulbildung
Musikunterricht auf höchsten Niveau anbieten wird. Der Betreiber, die
in Wien neugegründete AMADEUS - International School of Music VIENNA
und Singapurs führende öffentliche Schule, Raffles Institution (RI),
wollen bei der akademischen Ausbildung und der Musikausbildung in
Zukunft eng zusammen arbeiten. Das vereinbarten Schulgründer Jürgen
Kremb in einem Abkommen mit der RI-Direktorin Frau Lim Lai Cheng am
Mittwoch im Rahmen eines Arbeitsbesuchs von Bürgermeistermeister
Michael Häupl in Singapur.

AMADEUS VIENNA (AV) ist angetreten, das Bildungsangebot in Wien an
Internationalen Schulen und Musikausbildung für Kinder im Alter von
12 bis 18 Jahren zu bereichern, ab September werden in einem ersten
Schritt maximal 60 SchülerInnen unterrichtet. Die Schule wird am
Standort der jetzigen Semmelweis-Klinik untergebracht sein.
Unterrichtssprache ist Englisch und weiters wird ein umfassendes
Sprachpaket in Deutsch und in chinesischer Sprache angeboten. Nach
der 12. Schulstufe erwerben die Absolventen ein International
Baccalaureate (IB), das zum Studium an jeder Universität weltweit
befähigt.

Etwa die Hälfte der SchülerInnen von AMADEUS - International School
of Music VIENNA sollen international angeworben werden. Das
Hauptaugenmerk liegt auf Asien. Der Musikunterricht wird so gestaltet
sein, dass es den Kindern möglich sein wird, bei entsprechender
Begabung auch in eine Musikuniversität oder ein Konservatorium zu
wechseln. Direktor der Schule wird der erfahrene US-Pädagoge Dr.
Jorge Nelson sein.

Details zu AMADEUS - International School of Music VIENNA als auch
zur Nachnutzung des Areals der Semmelweis-Klinik werden im
Mediengespräch des Bürgermeisters kommende Woche (Dienstag, 24. 4. ,
11.30 Uhr, Rathaus, Steinsaal 1) vorgestellt.

Arbeitsbesuch in Singapur und Hong Kong

Im Rahmen des Arbeitsbesuchs von Wiens Bürgermeister Michael Häupl
wurden weiters Kooperationen zwischen der Universität Wien, der
Medizinischen Universität Wien und der Nanyang Technological
University, sowie eine Kooperation zwischen der Stadt Singapur und
dem Austrian Institut for Technology unterzeichnet. Weiters standen
Besuche bei Singapurs Staatspräsidenten Tony Tan Keng Yam und Hong
Kongs Chief Executive Donald Tsang am Programm. Der Arbeitsbesuch in
Singapur und Hong Kong, den Bürgermeister Michael Häupl gemeinsam mit
Vizebürgermeisterin Renate Brauner absolviert, dauert bis Samstag,
21. 4. 2012. (Schluss) red

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.gv.at/rk/
   Mag. Paul Weis
   Mediensprecher Bgm. Dr. Michael Häupl 
   Telefon: 01 4000-81846 
   E-Mail: paul.weis@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel