• 16.04.2012, 13:25:35
  • /
  • OTS0168 OTW0168

AVISO: Einladung zum Fototermin mit Karlheinz Töchterle - Wie kann Sonnenenergie in Zukunft noch nachhaltiger genützt werden?

Wissenschafts- und Forschungsminister besucht Sparkling Science-Projekt "Geosol"

Wien (OTS) - Die Nachwuchsförderung ist ein zentrales Anliegen von
Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle. So
wurde erst im vergangenen Jahr die neue Plattform "Young Science" ins
Leben gerufen, die alle Maßnahmen im Bereich der Kinder- und
Jugendförderung seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft und
Forschung bündelt. Teil davon ist auch das europaweit einzigartige
Erfolgsprogramm "Sparkling Science", das Schulen und Wissenschaft
miteinander verbindet und die Neugier junger Menschen für das
wissenschaftliche Arbeiten weckt. Kommenden Mittwoch besucht
Wissenschafts- und Forschungsminister Karlheinz Töchterle das
Sparkling Science-Projekt "Geosol - Erfolgsfaktoren für solare
Mikrowärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung".
Schülerinnen und Schüler der HTL Wr. Neustadt beschäftigen sich in
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU
Wien und der Geologischen Bundesanstalt mit den
Energiedienstleistungsbereichen Raumwärme und Brauchwassererwärmung
und untersuchen in diesem Zusammenhang strukturelle, technische,
wirtschaftliche und gesellschaftliche Erfolgsparameter für den
Betrieb von regionalen, solargestützten Mikrowärmenetzen mit
saisonaler geothermischer Wärmespeicherung.

Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien in diesem
Rahmen auch herzlich zu einem Fototermin.

Teilnehmer:
- Schülerinnen und Schüler der Höheren Technische Bundes- Lehr- und
Versuchsanstalt Wr. Neustadt
- Dr. Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und
Forschung
- Dr. Peter Seifert, Direktor, Geologische Bundesanstalt
- DI Dr. Peter Biermayr, Projektleiter, TU Wien
- Mag. Gregor Götzl, Geologische Bundesanstalt
- Dipl.-Ing. Gerald Stickler, Höhere Technische Bundes- Lehr- und
Versuchsanstalt Wr. Neustadt

Termin:
Mittwoch, 18. April 2012, 10:00 Uhr

Ort: Geologische Bundesanstalt, Neulinggasse 38, 1030 Wien

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 
   Minoritenplatz 5, 1014 Wien
   Pressesprecher: Markus Gorfer
   Tel.: +43 1 531 20 9027
   mailto: markus.gorfer@bmwf.gv.at
   www.bmwf.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel