Mehr Bewegung in die Wirtschaftskammer. Es ist möglich.
Wien (OTS) - Der SWV (Sozialdemokratische Wirtschaftsverband) Wien
wird Bewegung in die Wirtschaftskammer bringen und gewinnen. Ab
sofort startet der SWV Wien seine neue Kampagne und besucht die
Selbstständigen in ihren Unternehmen. "Wir fragen die
Unternehmerinnen und Unternehmer, wo der Schuh drückt, und das nicht
nur in Wahlkampfzeiten", erzählt der neue Kampagnenmanager Peko
Baxant. "Wir werden in ganz Wien unterwegs sein, mit 800
Funktionärinnen und Funktionären, zu Fuß, mit Segways, mit Fahrrädern
und mit Autos." LAbg.GR Fritz Strobl, Präsident des SWV Wien
ergänzt: "Wir wollen zuerst zuhören, und dann Themen aufgreifen und
zur Sprache bringen, die die Unternehmerinnen und Unternehmer
wirklich bewegen."
Unsere Vision:
Wir wollen die wahre Wiener Wirtschaft in die Wirtschaftskammer
bringen
Von den 97.000 aktiven Mitgliedern in der Wirtschaftskammer Wien sind
57.000 Einpersonen-Unternehmen (EPU), das sind 59,9 % der Wiener
Wirtschaft. "Es ist nicht gerecht, dass es in Wien für ca. 2200
Industriebetriebe 12 Vertreter im Wirtschaftsparlament gibt, die
57.000 EPU aber unzureichend bis gar nicht vertreten sind. Ich möchte
meine Vision verwirklichen, dass die wahre Wiener Wirtschaft in der
Wirtschaftkammer repräsentiert ist", sagt Fritz Strobl.
Der SWV ist die Stimme der Selbstständigen
Der SWV will eine effiziente Interessensvertretung für alle
Selbstständigen sein und mehr Bewegung in die Wirtschaftskammer
bringen. Die Struktur der Wiener Wirtschaft hat sich in den letzten
Jahren vollkommen gewandelt: "Neben der rasant steigenden Anzahl der
EPU, werden ein Drittel der Wiener Betriebe von Selbstständigen mit
Migrationshintergrund geleitet. Da haben wir als SWV in den letzten
Jahren viel Bewegung hineingebracht. Dazu kommt eine immer größere
Anzahl von Frauen, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Wir
wollen gleiches Recht für alle -unabhängig von Geschlecht, Herkunft
und Größe.", fordert Fritz Strobl.
Neue Kampagne: Mehr Bewegung in die Wirtschaftskammer. Es ist möglich
Um die Wahlbewegung des SWV Wien von Beginn an zu koordinieren, wird
ab Mai ein neuer Wahlkampfmanager bestellt. Mit LAbg. GR Peko Baxant
kommt ein Profi auf diesem Gebiet ins Team. Er war in den letzten
Jahren als Jugendwahlkampfleiter mitverantwortlich für das gute
Abschneiden der SPÖ Wien bei Wiens Jugend. Über seine neue Aufgabe
sagt er: "Die Selbstständigen der EPU und KMU sind keineswegs in
einen Topf zu werfen mit Wirtschaftsbossen riesiger multinationaler
Konzerne. Die Selbstständigen sind das Rückgrat unserer Wiener
Wirtschaft, sie schaffen die meisten Arbeitsplätze, haben eine
soziale Einstellung und viele leben unter prekären Verhältnissen."
Peko Baxant freut sich, "dass ich mit den EPU zum Großteil eine
junge, dynamische Zielgruppe ansprechen kann" und ist überzeugt,
"dass 2015 ein wohltuender Wechsel in der Wirtschaftskammer möglich
ist."
Jede Wahl seit 1995 brachte ein Plus für den SWV. Auch 2010 hat der
SWV Wien als einzige Fraktion bei der Urwahl zugelegt und konnte
31,14% der Stimmen auf sich verbuchen, während der
ÖVP-Wirtschaftsbund mit 50,38% nur mehr über eine hauchdünne absolute
Mehrheit verfügt. Die Wahlbeteiligung war aber mit rund 30% sehr
niedrig.
Fritz Strobl abschließend: "Wir wollen die Unternehmen aufrütteln,
dass sie zur Wahl gehen. Die EPU haben es in der Hand, Ihre
Interessensvertretung selbst zu gestalten. Wir haben viele neue Ideen
und glauben fest daran, dass es möglich ist, Dinge zu verändern, dass
die wahre Wiener Wirtschaft in der Wirtschaftskammer vertreten ist.
Unser klares Ziel: Der Wahlsieg bei den Kammerwahlen 2015."(Schluss,
URS)
Rückfragehinweis:
Dr.Ursula Scheidl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Wien Mariahilfer Straße 32, 1070 Wien Tel.:+43(1)525 45 42 ursula.scheidl@swv.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WVW