- 08.03.2012, 12:30:51
- /
- OTS0193 OTW0193
Mehr als vier Millionen historische Bücher in heimischen Klöstern
Die größten Klosterbibliotheken befinden sich in Stiften Klosterneuburg, Admont, Seckau sowie im Wiener Schottenstift und dem Mechitaristenkloster
Linz, 08.03.12 (KAP) In Österreichs Klöstern lagern zwischen vier
und fünf Millionen historische Bücher, viele davon Kostbarkeiten und
viele auch noch gar nicht archivarisch erfasst. Darauf hat Helga
Penz vom "Referat für die Kulturgüter der Orden" im
"Kathpress"-Gespräch aufmerksam gemacht. Sie äußerte sich am
Donnerstag zum Auftakt der zweitägigen Jahrestagung der
"Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken
Österreich/Südtirol" im oberösterreichischen Augustiner
Chorherrenstift St. Florian.
Die bekannten und aufgearbeiteten historischen Altbestände in 60
Klöstern in Österreich umfassten 3,8 Millionen Bände, so Penz. Als
"historisch" gelten Bücher, die vor 1850 erschienen sind. (Zum
Vergleich: Der Gesamtbestand aller Bücher der Österreichischen
Nationalbibliothek beträgt laut eigenen Angaben acht Millionen.)
Die größten Klosterbibliotheken - an der Zahl der Bände gemessen -
befinden sich in den Stiften Klosterneuburg (240.000), Admont,
Seckau, im Wiener Schottenstift und im Kloster der Mechitaristen in
Wien (jeweils 200.000 Bände). Die Franziskaner betreuen an fünf
Bibliotheksstandorten insgesamt 260.000 Bände. Die Aufzählung sei
aber nicht vollständig, "weil viele Ordensgemeinschaften nicht
erfasst sind", betonte Penz gegenüber "Kathpress".
Mehr auf www.kathpress.at (forts. mgl.) gpu/ssc/
nnnn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT