• 05.03.2012, 16:07:36
  • /
  • OTS0207 OTW0207

Kulturministerin Schmied überreichte Cathrin Pichler das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse

Wien (OTS) - Die Wissenschaftlerin, Kunstvermittlerin und
Kuratorin Cathrin Pichler wurde heute, Montag, von Kulturministerin
Claudia Schmied mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft
und Kunst I. Klasse ausgezeichnet. Die Überreichung des Dekrets und
der Insignien fand im Rahmen eines Festaktes im Lesesaal des
Josephinums in Wien statt. Franz Schuh hielt die Laudatio, das
musikalische Programm lieferte das Christoph Mallinger Trio.

"Cathrin Pichler gilt als führende Wegbereiterin für die
zeitgenössische Kunst in Österreich. In ihren zahlreichen Rollen, als
Kunstvermittlerin, Lehrerin, Wissenschaftlerin,
Ausstellungsgestalterin, Autorin und Beraterin beeinflusste Cathrin
Pichler die Kunstszene entscheidend. Mit ihren
Ausstellungskonzeptionen, den neuen Wegen in der Umsetzung und der
Überzeugung, dass die Ausstellung ein Instrument der sinnlichen
Erfahrung sein soll, hat Cathrin Pichler unser Verständnis für die
Kunst nachhaltig geprägt", so Kulturministerin Claudia Schmied.

Laudator Franz Schuh über Cathrin Pichler: "Ihre Art der
Selbstorganisation als denkender und veröffentlichender Mensch nenne
ich, weil es mir Freude macht, postmodern und demokratisch. In Stadt
und Land kann man auch diese Menschen beobachten, die im Hintergrund
des großen Gemurmels die Quellen instand halten, an denen sich das
geistige Leben aufrechterhält und erfrischt. 'Postmodern' nenne ich
das Zurücktreten der entschieden glanzvollen Personen, der
identifizierbaren Stars, ein Zurücktreten zugunsten der Sprachspiele
und ihrer Vielfalt. Demokratisch daran ist, dass ein jeder, der mit
der jeweiligen Sache sachlich mithalten kann, auch eingeladen ist, es
zu tun."

Cathrin Pichler, geboren 1946, studierte Publizistik,
Kunstgeschichte, Soziologie und Psychologie an der Universität Wien
sowie Kommunikationstheorie, Informationstheorie und
Informationsästhetik und absolvierte eine psychotherapeutische
Ausbildung. 1977-1982 Projektleiterin am Institut für
Konfliktforschung, Wien, 1982-1985 Freie Mitarbeit am Institut für
Konfliktforschung und an der Akademie der Wissenschaften (Institut
für Demographie), 1991-1994 Programmbeirat steirischer herbst,
1992-1994 Kuratorin für Bildende Kunst des Bundesministeriums für
Unterricht und Kunst: Rahmenkonzeption und Unterstützung von über 40
Projekten im In- und Ausland, u. a. Projekt "REAL" mit Beiträgen in
Graz, Salzburg und Wien, Ausstellungsserie "REFLEX" in der Secession
Wien, "Jetztzeit", Kunsthalle Wien, "Austria im Rosennetz", MAK Wien.
Darüber hinaus seit den 1980er Jahren Konzeption und Realisierung von
zahlreichen bedeutenden Ausstellungen im In- und Ausland sowie
Lehrtätigkeit an mehreren Universitäten. Cathrin Pichler engagierte
sich weiters in zahlreichen Forschungsprojekten an renommierten
Einrichtungen.

Das 'Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I.
Klasse' zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich durch besonders
hochstehende schöpferische bzw. anerkennenswerte Leistungen auf den
Gebieten der Wissenschaft oder der Kunst allgemeine Anerkennung und
einen hervorragenden Namen erworben haben.

Fotos und das Programm der Verleihung sind unter
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/20120305.xml abrufbar.

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
   Mag. (FH) Julia Flunger-Schulz
   Pressesprecherin
   Tel.: +43 1 53120 5030
   mailto:julia.flunger-schulz@bmukk.gv.at
   http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/index.xml

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel