Am 4. März um 22.00 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - 14 Jahre nach ihrer Entführung und sechs Jahre nach
ihrer Flucht ist Natascha Kampusch immer noch mit offenen Fragen zu
ihrem Fall konfrontiert. Nach Sonderkommissionen und Sonderermittlern
beschäftigt sich jetzt sogar das Parlament damit. Eine Wiederaufnahme
der Ermittlungen wird nicht mehr ausgeschlossen. Die Behörden
erklären den Fall zwar für abgeschlossen, trotzdem machen
Verschwörungstheorien die Runde. Selbst ernannte Ermittler nähren die
These von weiteren Tätern. Wie geht es jetzt weiter? Bleibt der
mysteriöse Fall ein ungeklärtes Kriminalrätsel? Wird die ganze
Wahrheit jemals ans Licht kommen und wie geht es dem Opfer mit der
neuen Welle von Vermutungen, Verdächtigungen und
Verschwörungsszenarien? (Auch "Thema" widmet sich am 5. März diesen
Fragen.) Bei Peter Pelinka "im ZENTRUM" diskutieren am Sonntag, dem
4. März 2012, um 22.00 Uhr in ORF 2:
Thomas Mühlbacher
Staatsanwalt, Sonderermittler im Fall Kampusch
Johannes Rzeszut
Ex-OGH-Präsident und Mitglied der Kampusch-Evaluierungskommission
Christoph Feurstein
Journalist, Kampusch-Wegbegleiter und Biograf
Dagmar Belakowitsch-Jenewein
Mitglied des parlamentarischen Unterausschusses, FPÖ
Manfred Ainedter
Anwalt von H. (Freund von Priklopil)
Reinhard Haller (zugeschaltet aus Dornbirn)
Gerichtspsychiater
"im ZENTRUM" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
und auch als Livestream abrufbar.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Katharina Nürnberger
Tel.: (01) 87878 - DW 15201
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF