• 29.02.2012, 08:00:34
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Neues Ringvorlesungsprojekt von Linzer Universitäten und Hochschulen

Wien (OTS) - Am 6.3.2012 starten tertiären Bildungspartner in Linz
das Ringvorlesungsprojekt "Literacy - Die Lesbarkeit der Welt":
Die Pädagogische Hochschule OÖ, die Johannes-Kepler-Universität , die
Kunstuniversität Linz, die Katholische-theologische
Privat-Universität Linz und die Private Pädagogische Hochschule Linz
führen erstmals gemeinsam einen interdisziplinären Dialog mit einem
breiten Publikum, um zu einem ganzheitlichen Verständnis der
Wirklichkeit beizutragen: Ausgangspunkt des inhaltlichen Konzeptes
der Ringvorlesungen ist das europäische Bildungsprogramm "Literacy",
das die Förderung der Alphabetisierung, des verstehenden Lesens und
dadurch die Teilhabe am politischer und kulturellen Geschehen
umfasst. Die Brillen mit denen wir heute die Wirklichkeit lesen,
haben die Sehschärfe zweifellos vervielfacht. Vervielfachtes Wissen
braucht aber auch ein neues Verstehen von Zusammenhängen.

Ziel des Ringvorlesungsprojektes "Literacy" ist es, in acht
Vorlesungen wissenschaftliche Fachgruppen zu befragen, welchen
Beitrag sie zur "Lesbarkeit der Welt" heute liefern können. Weitere
Kooperationspartner sind das StifterHaus und das Ars Electronica
Center. Die Ringvorlesungen sind öffentlich, die Teilnahme ist
kostenlos.

Auftaktveranstaltung im StifterHaus: Literacy und Sprachliches
Handeln

Dass wir mit Sprache Handlungen setzen, ist mittlerweile allgemein
bekannt. Die relativ junge Literacy-Forschung betont aber darüber
hinaus, dass weite und wichtige Teile der
Kommunikation unter Bedingungen der Schriftlichkeit, d.h. der
Beherrschung von Lesen und Schreiben, stattfinden, etwa in den
modernen Medien und Kanälen des Computers und Internets. Der Vortrag
geht den Fragen nach, inwieweit sich die Voraussetzungen der
Schriftlichkeit auf die pragmatische Seite von Sprache und
Kommunikation auswirken: Handeln wir anders, je nachdem, ob wir
mündlich oder schriftlich kommunizieren?

Inwieweit sind jene ausgeschlossen oder eingeschränkt, die sich
mit Lesen und Schreiben - aus welchen Gründen auch immer - schwer tun
oder nicht über die modernen Medien nach Belieben verfügen können?

Und wie kann die Literacy-Forschung dazu beitragen, eventuelle
Defizite auszugleichen oder Hilfestellungen anzubieten?
Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Peter Ernst, lehrt Germanistische
Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Die weiteren Veranstaltungen
Scientific literacy - Wie entziffert man die Sprache der
Naturwissenschaften?
08.05. 2012, 20:00 Uhr, Ars Electronica Center

Literacy through art - Künste (de)konstruieren Wirklichkeiten
16.10. 2012, 18:00 Uhr, Kunstuniversität Linz
Reading/Writing literacy and media literacy: Die Welt als Buch - oder
doch als Film ?
15.01. 2013, 18:00 Uhr, Private Pädagogische Hochschule Linz

Mathematics literacy - Die Symbolsysteme der Formalwissenschaften
entziffern
04.03. 2012, 18:00 Uhr, Johannes Kepler Universität

Religion und Literacy - Verstehen und Handeln an den Grenzen der Welt
04.06. 2013, 18.00 Uhr Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz

Literacy and social sciences - Vom Sinn der Geschichte(n) in der
Politik der Gegenwart
24.10. 2013, 18:00 Uhr , Pädagogische Hochschule OÖ

Summery: Literacy - Handeln durch Verstehen - Fachdisziplinen und ihr
Beitrag zu gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit
04.12. 2013, 18:00 Uhr, Pädagogische Hochschule OÖ

Neues Ringvorlesungsprojekt von Linzer Universitäten und Hochschulen

 Datum:   6.3.2012, 19:30 - 21:15 Uhr
 Ort:     Stifterhaus Der Eintritt ist kostenlos.
          Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
 Url:     www.stifter-haus.at

Rückfragehinweis:
Mag. Gottfried Lutz
Pädagogische Hochschule OÖ
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Tel.: 0664/845 97 98
gottfried.lutz@ph-ooe.at
www.ph-ooe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PHS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel