• 28.02.2012, 10:09:33
  • /
  • OTS0069 OTW0069

ServusTV bereichert Programmvielfalt in Österreich

Programmanalyse der RTR-GmbH nimmt TV-Angebote unter die Lupe

Wien (OTS) - Statt nur "more of the same", bietet der im Herbst
2009 auf Sendung gegangene Privatsender ServusTV ein individuelles
Programmangebot, das den österreichischen Fernsehmarkt quantitativ
und qualitativ bereichert. Unter allen national verbreiteten
Fernsehprogrammen enthält ServusTV den höchsten Informationsanteil.
Freilich erreicht ServusTV dieses Ziel vor allem auch durch
Ausstrahlung vieler kurzfristiger Wiederholungen. Dieses und
zahlreiche weitere Untersuchungsergebnisse zu den heimischen
Fernsehsendern sowie Vergleiche zu Programmen aus Deutschland und der
Schweiz zeigt die heute von der Rundfunk und Telekom
Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) vorgelegte TV-Programmanalyse 2011. Die
im zweijährigen Rhythmus zum vierten Mal veröffentlichte Studie
analysiert detailreich die zwei großen Programmbereiche Unterhaltung
und Fernsehpublizistik bei ORF eins, ORF 2, ATV, PULS 4 und erstmals
auch bei ServusTV.

"Zusammen mit den TV-Programmen aus Deutschland und der Schweiz,
bietet das deutschsprachige Fernsehen den österreichischen Zusehern
die größte Vielfalt weltweit. Gerade die deutschen Programme bedeuten
aber auch eine harte Konkurrenz für die heimischen
Fernsehveranstalter", hebt Dr. Alfred Grinschgl, Geschäftsführer des
Fachbereichs Medien der RTR-GmbH, die einzigartige
Wettbewerbssituation hervor und verweist in dem Zusammenhang auf die
besondere Bedeutung fernsehpublizistischer Programminhalte.
"Insbesondere mit Nachrichten, Magazinen, Reportagen und
Dokumentationen, die über österreichische Themen und Menschen
berichten, können sich unsere TV-Programme differenzieren und starke
Argumente zum Einschalten liefern. Sie tun dies auch bereits recht
erfolgreich mit zielgruppenspezifisch unterschiedlichen Angeboten."

So kommt laut Programmanalyse 2011 ServusTV auf einen Anteil von
61,3 % Fernsehpublizistik im Programm, wovon zwei Drittel auf
Reportagen und Dokumentationen entfallen. Allerdings sind zwei von
drei publizistischen Sendeminuten bei ServusTV kurzfristige
Wiederholungen. ORF 2 bleibt das Programm mit der größten
Informationsvielfalt und strahlt Fernsehpublizistik mit einem Anteil
von 43,4 % aus. Dabei behandelt ORF 2 mit einem Programmanteil von 8
% am häufigsten politische Informationen und kontroverse Themen im
österreichischen Fernsehen, wenngleich die öffentlich-rechtlichen
Sender SF 1, ARD und ZDF derartigen Inhalten mit durchschnittlich
rund 16 % die doppelte Sendezeit einräumen. ATV hat den Bereich
Fernsehpublizistik mit vorwiegend Boulevard-Themen deutlich
ausgebaut, liegt mit 17,2 % jedoch hinter PULS 4 (24,6 %), das vor
allem stark auf Service-Magazine setzt. Mehr publizistische Inhalte
als 2009 sendet ORF eins, bleibt aber mit 5 % das Schlusslicht.
Stattdessen ist ORF eins mit Abstand das Programm mit dem größten
Unterhaltungsanteil (83 %) vor PULS 4 (50 %), ATV (45 %), ORF 2 (38
%) und ServusTV (7 %).

Die im Auftrag der RTR-GmbH von Dr. Jens Woelke vom Institut für
Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster erstellte Programmanalyse 2011 ist vollständig auf der
Website unter http://www.rtr.at/de/komp/SchriftenreiheNr12012
veröffentlicht.

Rückfragehinweis:
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
Andreas Kunigk
Tel.: +43 (0)1 58058-168
mailto:andreas.kunigk@rtr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TCO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel