• 23.02.2012, 12:47:58
  • /
  • OTS0154 OTW0154

Fürnsinn: Kirche für gesellschaftlichen Wertewandel unerlässlich

Podiumsdiskussion zum Auftakt des Symposions "Heimat - christlich - Abendland" in Stift Dürnstein

St. Pölten, 23.02.12 (KAP) Die Gesellschaft werde sicher nicht davon
profitieren, wenn der Einfluss der Kirche noch weiter zurückgeht:
Davon zeigte sich der Herzogenburger Propst Maximilian Fürnsinn zum
Auftakt des Symposions "Heimat - christlich - Abendland" am
Mittwochabend in Stift Dürnstein überzeugt. Im Rahmen einer
Podiumsdiskussion ortete der Propst ein großes Unbehagen in der
Gesellschaft. "Wir haben eine Wirtschaftskrise, aber eigenlicht
spüren alle, dass dem eine ethische Krise zugrunde liegt", so
Fürnsinn.

Deftiger drückte es der Wiener Philosoph Peter Kampits aus: "Die
jüngsten Korruptionsfälle zeigen, dass jedwede Form von auch nur
primitivster Anständigkeit verloren gegangen ist." Und - selbst
antwortlos - fügte er hinzu: "Wieso gehen wir seit Jahren der
maßlosen Ökonomisierung der Welt auf den Leim?"

Die deutsche Politologin Antje Schrupp gab der Kirche in Person
Fürnsinns den Rat mit auf den Weg, das Internet und neue
Kommunikationsformen wie Facebook stärker zu nutzen, um mit den
Menschen wieder ins Gespräch zu kommen. Damit zog sie sich
allerdings den Groll von Peter Kampits zu: Das Internet habe einen
dramatischen Verlust von Wirklichkeit mit sich gebracht. Die
Menschen lebten nur mehr in Pseudowelten, soziale Fähigkeiten wie
Empathie gingen verloren.

Einig waren sich hingegen alle Diskutanten, dass von der Politik
hinsichtlich eines Wertewandels am wenigsten zu erwarten sei, auch
wenn Propst Fürnsinn den meisten Politikern zumindest Bemühen
zugestand. Aber auch er hob die Notwendigkeit hervor, dass die
Zivilgesellschaft einen solchen Wandel herbeiführen müsse, und dabei
spiele die Kirche eben auch eine wesentliche Rolle.

Das Symposion "Heimat - christlich - Abendland" - Von welchen Werten
reden wir?" beschäftigt sich noch bis Sonntag im ehemaligen
Augustiner-Chorherrenstift Dürnstein und an der Donau-Universität
Krems mit Fragen von Werten und Wertebegründungen aus
unterschiedlichen Perspektiven.

Weitere Informationen sind unter http://www.donau-uni.ac.at abrufbar.

Mehr auf www.kathpress.at (ende) gpu/hkl/

nnnn

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel