• 01.02.2012, 11:16:49
  • /
  • OTS0102 OTW0102

VP-Stiftner: Wieder Projektschlappe für die Grünen

Wien (OTS) - "Zuerst verlangen die Grünen lautstark eine
Straßenbahnlinie statt des 13A Busses, jetzt entlarvt eine Studie,
die die Verkehrsstadträtin selber in Auftrag gegeben hat, diesen
Vorschlag als Schnapsidee", so der Verkehrssprecher der ÖVP Wien,
LAbg. Roman Stiftner. Das sei eine weitere Höchsleistung der ein Jahr
alten neuen Chaosverkehrspolitik dieser Stadtregierung der Marke
"Grün".

Zuerst vehement als absolut innovative Verkehrsidee eine 13er
Straßenbahn zu verlangen und dann eine Studie auf den Tisch zu legen,
in dem die eigene Idee zerpflückt werde und das Ganze dann mit
Achselzucken zu quittieren, zeige, wie überfordert die Grünen mit den
Agenden der Verkehrspolitik in der Stadtregierung sind. Die nun von
Vassilakou vorgelegten Ergebnisse der Studie für einen
Straßenbahnlinie 13 decken sich mit den Gegenargumenten, die die ÖVP
immer wieder vorgebracht habe.

"Sie hätten nur die Einwände aller realistischen verkehrspolitischen
Kräfte dieser Stadt anhören und berücksichtigen müssen, dann hätten
sich die Grünen nicht nur eine Blamage, sondern auch den
Steuerzahlern das Geld für eine Studie erspart", betont Stiftner.
Dass die Steigungen auf bestimmten Stellen der geplanten Trasse
einfach zu hoch seien, weiß jeder Anrainer der 13A Strecke. Auch
stolz einen Gelenksbus als große technische Lösung für die Probleme
beim 13A als Studienergebnis zu präsentierten, zeigt die mangelnde
Innovationsfähigkeit des Ressorts.

Mit welcher Kaltblütigkeit man für eine Straßenbahn Parkplätze
geopfert hätte, zeigt die Tatsache, dass in manchen Bezirken entlang
der Trasse bis zu 50 Prozent der Parkplätze durch die
Straßenbahnlinie verloren gegangen wären. "Wären die Probleme mit der
Steigung nicht gewesen, die Grünen hätten diese, ohne mit der Wimper
zu zucken, geopfert", so der VP-Verkehrssprecher. Nachdem auch durch
den Gelenkbus Parkplätze verloren zu gehen drohen, verlangt Stiftner
noch eine detaillierte Untersuchung, wie viele dies tatsächlich sein
werden. An diese Untersuchung müsse man verkehrstechnische
Überlegungen anschließen, wie man die Einführung der Gelenkbusse mit
möglichst wenigen Parkplatzverlusten durchführen könne. "Nach dem
Studienflop in der Mariahilfer Straße und den unkoordinierten
Vorarbeiten für die Einführung der erweiterten
Parkraumbewirtschaftung droht nun die Attraktivierung des 13A
ebenfalls an der mangelnden verkehrspolitischen Kompetenz der Grünen
zu scheitern", kritisiert Stiftner abschließend.

Rückfragehinweis:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: T: (+43-1) 4000/81 913, F:(+43-1)4000/99 819 60
mailto:presse.klub@oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel