• 31.01.2012, 14:40:45
  • /
  • OTS0227 OTW0227

Stadtentwicklungskommission berät Straßenbahn-Ausbau in Wien und städtebauliche Entwicklung entlang der U2

Machbarkeitsstudie zu 13er präsentiert

Wien (OTS) - In der heutigen Sitzung der
Stadtentwicklungskommission wurde über die langfristigen Ausbaupläne
für das Wiener Straßenbahnnetz beraten und eine Priorisierung
vorgenommen. In den kommenden Jahren sollen vor allen anderen
Ausbaumaßnahmen die Wienerbergtangente, die Pratertangente und die
Verlängerung des O in das Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs geprüft
werden. Für die erforderlichen Machbarkeitsstudien und Grobplanungen
hat es heute den Startschuss in der Stadtentwicklungskommission
gegeben. Die Evaluierung und Anpassung Leitbilds U2-Station Messe bis
Wehlistraße im Bereich "Meiereistraße bis A23" wurde mehrheitlich
angenommen.

Ebenfalls im Rahmen der Stadtentwicklungskommission wurde eine
Machbarkeitsstudie der TU Wien über eine mögliche Straßenbahnlinie 13
anstelle des Busses 13A vorgestellt. Im rot-grünen
Regierungsübereinkommen war die Prüfung der Machbarkeit dieser
Straßenbahnlinie vereinbart worden.

Die Prüfung ergab, dass in einer doppelgleisigen Variante eine
Umsetzung technisch machbar wäre. Dazu notwendig sind eine Vielzahl
von Umgestaltungsmaßnahmen, unter anderem eine Fahrbahnreduktion in
der Gumpendorferstraße, der Hofmühlgasse und auf der Pilgrambrücke (3
statt 6 Fahrstreifen). Der Margaretenplatz und der dortigen Brunnen
müssten umgestaltet werden. Zusätzlich müssten abschnittsweise
Fahrverbote (ausgenommen AnrainerInnen und Lieferverkehr) vor allem
in der Neubaugasse umgesetzt werden. Die Kostenschätzung inklusive
der Fahrzeuge, der Risikokosten und der dann notwendigen Aufwertung
des Straßenraums liegt bei 120 Millionen Euro. Das Projekt ist
aufgrund der hohen Kosten derzeit nicht prioritär.

Im Zuge der Machbarkeitsstudie wurde gemeinsam mit den Wiener Linien
die Einführung eines Gelenkbusses auf der Strecke des 13A untersucht,
um eine mögliche Optimierung auf der Linie zu erreichen.

Rückfragehinweis:
Andreas Baur
Mediensprecher Vzbgm. Maria Vassilakou
andreas.baur@wien.gv.at
0664 831 74 49

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel