• 30.01.2012, 14:57:57
  • /
  • OTS0211 OTW0211

Online-Hotelbuchungen: "Versachlichung der Diskussion"? Facebook-Seite "HRS-freie Wochen" gesperrt

Wien (TP/OTS) - Mehr als 800 Hoteliers haben die Facebook-Seite
"HRS-freie Wochen" binnen weniger Tage unterstützt. Jetzt ist sie
nicht mehr zu finden und HRS verweist auf einen Blog - auf der
eigenen Website.

"Die Resonanz auf die Facebook-Seite 'HRS-freie Wochen' war
beachtlich" erklären Peter Peer und Sepp Schellhorn, die Präsidenten
der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Der Betreiber der
Seite wollte als Protest gegen die neuen Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Online-Buchungs-Riesen HRS mit seinen
Tochterfirmen Tiscover und hotel.de samt Erhöhung der
Kommissionssätze von 12 % auf 15 % ab 1. März keine Zimmer mehr auf
diesen Seiten einstellen. Mehr als 800 Hoteliers folgten binnen
weniger Tage seinem Aufruf. Umso mehr verwundert, dass die Seite
kurzfristig für Facebook-Nutzer gesperrt wurde. Nun wird auf zwei
Nachfolger-Seiten diskutiert - auf der einen intensiver, auf der
anderen mit Marketing-tauglichen Antworten, die oft dem Kern der
Kritik ausweichen. Das "Diskussionsforum neue Hrs-Agb" wird wie schon
der Vorgänger auf Facebook von Online-Marketing-Unternehmer Christoph
Biallas betrieben und verzeichnete binnen kürzester Zeit 150 "Likes".
Im unternehmenseigenen Blog unter den Augen von HRS finden sich
gerade einmal 10 Einträge.

Facebook-Seite "HRS-freie Wochen" war "zu heiß"

Biallas ist Einzelunternehmer und weiß nicht nur bestens über die
Entwicklungen in Online-Marketing und Direktvertrieb Bescheid,
sondern auch, wie wichtig Rechtssicherheit ist. Den Rückzieher
begründet Biallas auf seiner neuen Seite damit, dass ihm die
Diskussion "zu heiß" geworden wäre, er befürchtet "für uns alle
rechtliche Konsequenzen". Daher sei es an der Zeit gewesen, "die
Notbremse zu ziehen." Biallas spricht in dem Zusammenhang von einer
"persönlichen Lehre aus der alten FB-Seite."

ÖHV bleibt dran

Für Peer und Schellhorn steht außer Frage, dass die ÖHV in der
Sache am Ball bleibt: "Der Online-Vertrieb wird immer wichtiger: Die
Kosten steigern immer mehr, während auf der anderen Seite der
Wettbewerbs- und Preisdruck steigt. Wir werden verhindern, dass der
Hotelier dazwischen aufgerieben wird." Die ÖHV bereitet eine
Beschwerde bei der Bundeswettbewerbsbehörde vor.

Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige
Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die
Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. Mehr als 1.200
Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und
Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und
Vernetzung. Mit rund 152.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der
Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als
40.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen
Gesamtumsatz von rund 3 Mrd. Euro. Die Tourismus- und
Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2010
über direkte und indirekte Wertschöpfung 15,1 % des BIP und jeden 5.
Vollarbeitsplatz.

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter
http://www.oehv.at/presse

Rückfragehinweis:

Peter Peer, ÖHV-Präsident
   ImpulsHotel - Hotelentwicklung und Beratung
   Tel.: +43 (0)1 889 80 25
   
   Sepp Schellhorn, ÖHV-Präsident 
   Hotel "Der Seehof", Goldegg
   Tel.: +43 (0)06415 8137
   presse@oehv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel