Disqualifikation aufgrund eines Regelverstoßes
Wien (OTS) - Es scheint schon ein fixes Ritual zu sein, dass zum
Höhepunkt des "Song Contest -Wahlkampfs" Gerüchte und Vermutungen um
mögliche Regelverstöße des einen oder anderen Kandidaten auftauchen.
Meist sind es Vorwürfe um mögliche Plagiats Vergehen, aber auch die
Bestimmung, dass Song Contest Songs nicht vor einem festgelegten
Stichtag veröffentlicht bzw. öffentlich aufgeführt werden dürfen,
führte in den letzten Jahren regelmäßig in ganz Europa zu heftigen
Diskussionen. Aktuell sind !DelaDap damit konfrontiert.
"Ja, es stimmt, leider müssen wir den Song "Crazy Swing" der Band
!DelaDap disqualifizieren und aus dem Rennen zum Song Contest in Baku
nehmen," erklärt Ö3-Senderchef und Song Contest Jury-Sprecher Georg
Spatt am Sonntag Nachmittag. "Seit Freitag sind uns Gerüchte bekannt,
dass die Band !DelaDap ihren Song "Crazy Swing", mit dem sie sich für
den Song Contest bei uns beworben haben, auch schon vor dem
1.September 2011 öffentlich aufgeführt haben soll. Wir haben diese
Vorwürfe über das Wochenende geprüft und natürlich auch die Band dazu
befragt. Das Ergebnis ist für die Band zwar bitter, aber auch
eindeutig und eine Disqualifikation des Songs ist unumgänglich."
Die Fakten:
!DelaDap Bandleader Stani Vana und Sängerin Melinda Stoika haben bei
einem Club Auftritt in Odessa (in der Ukraine) am 19.8. 2011 - also
nicht einmal zwei Wochen vor dem von der EBU festgelegten Stichtag
1.September - eine Vorabversion ihres Songs "Crazy Swing" im
kleinsten Rahmen öffentlich aufgeführt. Jetzt, fast ein halbes Jahr
später und unmittelbar vor der entscheidenden Phase im Rennen um das
Ticket für den Song Contest ist ein privater Videomitschnitt dieses
Auftritts in der Ukraine via youtube Kanal veröffentlich worden.
In einer ersten Stellungnahme der Band gegenüber Ö3-Chef Georg Spatt
erklärt Bandleader Stani Vana wörtlich: "Gestern Abend (Anmerkung:
Freitag, 27.1.) habe ich deine Informationen überprüft und nach dem
anfänglichen Schock muss ich bestätigen, dass es stimmt. Ich war am
19. August in einem Club als DJ in Odessa eingeladen, wo ich auch
meine Sängerin Melinda mitgenommen habe. An dem Abend haben wir einen
Vorabversion, also ein DJ Set von Crazy Swing gespielt und dieses DJ
Set wurde, wie man sehen kann, von einem Passanten mit einer
Handykamera aufgenommen und ohne mein Wissen auf youtube gestellt.
Auf der einen Seite freut mich diese Art von Promotion, nur in
diesem Fall war das leider extrem kontraproduktiv. Du kannst dir
vorstellen, wie geschockt ich war, als du angerufen hast. Dieses DJ
Set damals in Odessa habe ich natürlich längst vergessen. Als Band
habe ich Crazy Swing nie aufgeführt."
Die Ö3-Jury hat im Vorfeld der diesjährigen Song Contest Ausscheidung
selbstverständlich alle Teilnehmer rechtzeitig und eindringlich auf
die strengen Bestimmungen der EBU aufmerksam gemacht und sich die
Einhaltung dieses Reglements auch von allen teilnehmenden Künstlern
bestätigen lassen. Über die weitere Vorgehensweise wird man jetzt
beraten und sehr rasch entscheiden. "Es tut mir um "Crazy Swing" sehr
leid, weil damit einer der Geheimfavoriten frühzeitig aus dem Rennen
ist. Aber die Spielregeln waren bekannt, sind ganz klar und für alle
gleich", so Spatt.
Drei Optionen will man jetzt prüfen: Die Reduktion des Starterfelds
auf neun Teilnehmer, das Nachnominieren eines zehnten Teilnehmers
oder die mögliche Einladung an !DelaDap, einen neuen Song an den
Start zu bringen.
Die ganze Geschichte dazu und die ersten Stellungnahmen gibt es
morgen (Montag) im Ö3-Wecker zu hören.
Beilage: youtube Link mit dem Mitschnitt von Crazy Swing vom
19.8.2011:
http://www.youtube.com/watch?v=Z1W5KT_dDS4&feature=player_embedded
Rückfragehinweis:
Hitradio Ö3 Öffentlichkeitsarbeit
Petra Kulis-Jesenko
Tel.: 01/36069/19120
mailto:petra.kulis-jesenko@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA