• 27.01.2012, 12:10:29
  • /
  • OTS0146 OTW0146

ÖH zum heutigen Gedenktag: Es ist unserer Verantwortung nicht bei der Erinnerung stehen zu bleiben

beste Versicherung gegen Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus ist die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte

Wien (OTS) - Bei der heutigen Gedenkveranstaltung am Heldenplatz
haben hunderte Menschen den Opfern des NS-Regiems gedacht und ein
starkes Zeichen gesetzt. "Ein Gedenktag ist auch ein Nachdenktag, an
dem wir uns alle umso mehr auch unsere gesellschaftspolitischen
Verantwortung ins Bewusstsein rufen müssen", so Martin Schott vom ÖH
Vorsitzteam. " Am heutigen Holocaust-Gedenktag ist es daher um so
wichtiger, lautstark gegen eine Veranstaltung wie den WKR Ball zu
demonstrieren.

"Die beste Versicherung gegen Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus
und Nationalsozialismus ist die aktive Auseinandersetzung mit der
Geschichte", so Angelika Gruber vom ÖH Vorsitzteam. "Rechtes
Gedankengut und ein Geschichtsverständnis, wie es von Univ. Prof.
Hörmann vertreten und verbreitet wird, darf in unserer Gesellschaft
keinen Raum haben."

"Es ist aber auch unsere Verantwortung, nicht bei der Erinnerung
stehen zu bleiben, sondern daraus politische Konsequenzen zu ziehen",
so Janine Wulz vom Vorsitzteam der ÖH bei der heutigen
Gedenkveranstaltung. "Es liegt an jeder einzelnen Person, gegen
Rassismus, Deutschnationalismus, Antisemitismus, Sexismus und
Homophobie zu kämpfen. Nicht nur am Tag des WKR Balls, sondern an
jedem Tag und in jeder Situation."

Rückfragehinweis:
Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
Johanna Griesmayr, Pressesprecherin
Tel.: 0676 888 52 212
mailto:johanna.griesmayr@oeh.ac.at
http://www.oeh.ac.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel