- 27.01.2012, 10:16:41
 - /
 - OTS0048 OTW0048
 
Grüne Wien/Ellensohn: Zeichen setzen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus
Wien (OTS) - David Ellensohn, Klubobmann der Grünen Wien, mahnt am
 heutigen Holocaust-Gedenktag der UNO zum Nachdenken über den
 dramatischen Anstieg rechtsextremer Aktivitäten, nicht nur in
 Österreich: Vom Massaker in Norwegen über den rassistischen Motiven
 begangenen Mord in Traun bis hin zum rechtsextremen Terrorismus in
 Deutschland.
"Rechtsextreme Vereinigungen versuchen sich in der Mitte unserer
 Gesellschaft einzunisten. Dass der von rechtsextremen Organisationen
 getragene WKR-Ball ausgerechnet am Tag der Befreiung von Auschwitz
 stattfindet, ist unerträglich", so Ellensohn.
"Heute jährt sich zum 67. Mal die Befreiung des Konzentrations- und
 Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Der internationale
 Holocaust-Gedenktag der UNO ist Anlass für die so wichtige Erinnerung
 an die Opfer des Nationalsozialismus. Der 27. Jänner soll aber auch
 Veranlassung dazu sein, aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und
 Rechtsextremismus in Österreich und Europa aufzutreten", so
 Ellensohn. Ellensohn ruft zur Teilnahme an den heutigen
 Veranstaltungen am Heldenplatz auf. "Der Platz gehört nicht denen,
 die 1938 dort gestanden haben", so Ellensohn abschließend.
Rückfragehinweis:
 Pressereferat, Tel.: (++43-1) 4000 - 81814, presse.wien@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR






