- 25.01.2012, 13:45:48
- /
- OTS0183 OTW0183
Presseaussendung: ÖVI wehrt sich vor undifferenzierter Panikmache der Arbeiterkammer
Wien (OTS) - Der ÖVI wehrt sich vehement gegen die
undifferenzierte Panikmache des Preisanstiegs bei Wohnungsmieten
anlässlich der heutigen Pressekonferenz der Arbeiterkammer.
Faktum ist, dass bei aufrechten Mietverträgen der Hauptmietzins
nur im Ausmaß der Wertsicherung steigen kann, da bekanntlich in
bestehende Verträge nicht eingegriffen werden kann. Mieter brauchen
daher auch keine Angst vor Mieterhöhungen zu haben.
Faktum ist auch, dass gerade im Altbaubereich (in Gebäuden, die vor
1953 errichtet wurden) noch knapp unter 40% der aufrechten
Mietverträge sogenannte "Altmietverträge" darstellen, die noch vor
1994 geschlossen und durchschnittliche Hauptmietzinse von 2 bis 3
Euro/m2 bezahlen, die nicht einmal die für die Erhaltung des Hauses
notwendigen Maßnahmen sichern und die Hauseigentümer extrem belasten.
Durchschnittlicher Hauptmietzins in Wiens Gründerzeitgebäuden (ab 3
Wohnungen) nach Abschluss des Mietvertrages
Durchschnittlicher Mietwohnungen in Hauptmietzins Gründerzeitbauten ab 3 Wohnungen Anzahl % HMZ/m2 Vertragsabschluss vor 1982 39.300 22,2 2,08 Vertragsabschluss zwischen 1982 und 1994 29.300 16,5 2,96 Vertragsabschlüsse ab 1994 108.600 61,3 5,77
Dass sich bei Neuverträgen im Altbaubereich die Mieten
insbesondere über einen längeren Zeitraum betrachtet, teurer werden
ist logisch und nachvollziehbar: Dies hängt zwangsläufig mit der
niedrigen Ausgangslage der bisherigen Altmietzinse zusammen und
damit, dass bei Neuvermietung die Wohnungen renoviert und im Standard
angehoben vermietet werden. "Wenn ein Altmieter bis vor seinem Auszug
nur 2 Euro/m2 bezahlte und der Vermieter die Wohnung in weiterer
Folge renoviert und als Kategorie A Wohnung zum Richtwertmietzins neu
vermietet, dann ergibt sich hier vordergründig eine deutliche
Mietensteigerung, die jedoch von der Arbeiterkammer in populistischer
Weise dazu verwendet wird, politisches Kleingeld zu schlagen." fasst
Anton Holzapfel, Geschäftsführer des ÖVI, zusammen.
Rückfragehinweis:
MMag. Anton Holzapfel
Österreichischer Verband der Immobilientreuhänder
1040 Wien, Favoritenstraße 24/11
Tel: 0676 6311566, email: a.holzapfel@ovi.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVI