- 18.01.2012, 11:40:35
- /
- OTS0125 OTW0125
NEWS: 960.000 Telekom-Euro für BZÖ-Wahlkampf 2006
Auch Gastinger-Vorzugsstimmenwahlkampf sollte über Telekom finanziert werden
Wien (OTS) - Das Nachrichtenmagazin NEWS berichtet in seiner am
Donnerstag erscheinenden Ausgabe, dass die Zahlungen der Telekom an
das BZÖ weit höher ausgefallen sind als bisher bekannt. So zahlte die
Telekom nicht nur 720.000 Euro über die BZÖ-nahe
Projektentwicklungsagentur Schmied an das BZÖ, sondern auch 240.000
Euro für den Vorzugsstimmenwahlkampf der damaligen Justizministerin
Karin Gastinger.
Als Gastinger während des Wahlkampfs aus dem BZÖ ausstieg,
forderte die Partei die noch verbliebenen Telekom-Gelder für sich
ein. Daraufhin wurden die Gelder über eine Scheinrechnung von jener
Agentur, die den Gastinger-Vorzugsstimmenwahlkampf plante, an die
BZÖ-nahe Agentur Schmied weitergeleitet.
Wie aus den NEWS vorliegenden Ermittlungsakten hervorgeht (unter
anderem packte der Werber Kurt Schmied umfassend aus), spielte der
Tiroler BZÖ-Abgeordnete Klaus Wittauer die zentrale Rolle bei der
Beschaffung der Telekom-Gelder für das BZÖ. Rund eine halbe Million
Euro der Telekom-Gelder wurden folglich auf für den Tiroler
Nationalratswahlkampf des BZÖ verwendet. Eine wichtige Rolle auf
Ebene der Gastinger-Mitarbeiter spielte ihr damaliger
stellvertretender Kabinettschef Norman S., der im Kabinett Gastingers
für Strafrecht zuständig war.
Zudem existieren offenbar weitere BZÖ-Financiers, da weitere
Gastinger-Inserate in Tageszeitungen geschalten wurden, die nicht mit
dem Telekom-Geld bezahlt worden sind. Gebucht wurden diese Inserate
von der Firma "mediaselect", einer Tochter der "Omnimedia", die im
Eigentum von Telekom Post, PSK und Lotterien steht.
Rückfragehinweis:
NEWS
Chefreporter Kurt Kuch
Tel.: 01/21312-1143
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NES