- 13.01.2012, 11:02:26
- /
- OTS0076 OTW0076
Wiener Linien: Spatenstich für den neuen 26er
34 Prozent aller Wege in der Donaustadt mit Öffis zurückgelegt
Wien (OTS) - Vizebürgermeisterin Renate Brauner und
Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer leiteten heute die
Bauarbeiten an der Neubaustrecke der Straßenbahnlinie 26 am
Gewerbepark Stadlau ein. Mit zehn neuen Haltestellen wird die neue
Linie 26 ab Herbst 2013 die Bezirke Donaustadt und Floridsdorf, drei
U-Bahnstationen (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2
Hausfeldstraße) sowie die S-Bahn umsteigefrei verbinden.
Die 4,6 km lange Neubaustrecke des 26ers startet an der U1-Station
Kagraner Platz, überquert dann den Gewerbepark Stadlau auf einer
Hochstrecke und endet nach zehn Stationen an der U2-Station
Hausfeldstraße. Der 26er wird gleichzeitig mit der Eröffnung der
U2-Verlängerung in die Seestadt Aspern seinen Betrieb aufnehmen und
den Fahrgästen einen optimalen Anschluss zur Verfügung stellen.
"Die Straßenbahn bildet gemeinsam mit der U-Bahn das Rückgrat des
öffentlichen Verkehrs in Wien. Mit dem U-Bahn-Ausbau und den neuen
Straßenbahnlinien stellt die Stadt Wien gemeinsam mit den Wiener
Linien den Fahrgästen auch in Zukunft ein hochwertiges, komfortables
und vor allem umweltschonendes Streckennetz zur Verfügung. Denn
U-Bahn und Bim sorgen dafür, dass der Großteil der Fahrgäste in Wien
abgasfrei mit Strom unterwegs ist", so Vizebürgermeisterin Renate
Brauner.
"Mit dem Ausbau der Infrastruktur steigern wir die Attraktivität der
öffentlichen Verkehrsmittel und die Zufriedenheit unserer Kunden.
2012 ist das Jahr der Straßenbahn", erklärt
Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Infrastrukturausbau bringt mehr Öffi-Nutzer
Mit der Eröffnung der U2-Verlängerung vom Stadion zur Aspernstraße im
Herbst 2010 gewannen die Öffis in der Donaustadt, dem flächenmäßig
größten Bezirk Wiens, immer mehr an Beliebtheit. Eine Studie der
Wiener Linien zeigt, dass sich der Öffi-Anteil in der gesamten
Donaustadt sich von 28% vor Eröffnung der U2-Verlängerung (Sept.
2010) auf 34% nach der Eröffnung (Sept. 2011) erhöhte. Das heißt,
dass mit der U2-Verlängerung um ganze 20 Prozent mehr Wege in der
Donaustadt mit den Öffis zurückgelegt werden. Das Auto musste im
Vergleichszeitraum Einbußen hinnehmen.
25er und D werden heuer verlängert
Bereits zum Jahreswechsel 2012/2013 wird die neue Linie 25 unterwegs
sein. Dafür wird in den nächsten Monaten eine kurze Neubaustrecke
durch die Tokiostraße gebaut. Die beiden Straßenbahnlinien fungieren
dann als schnelle Querverbindung in Floridsdorf und Donaustadt.
Auch im Süden der Stadt wird das Netz erweitert. Mit
Teilinbetriebnahme des neuen Hauptbahnhofs 2012 wird die Linie D zum
neuen Hauptbahnhof verlängert. Damit ist der Hauptbahnhof nicht nur
gut an die U-Bahn, sondern auch an die Straßenbahn angeschlossen. Das
Wiener Straßenbahnnetz ist das fünftgrößte weltweit, 2010 hat die
Tramway 190 Mio. Fahrgäste gezählt.
Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Kommunikation
Tel.: (01) 7909-14203
mailto:presse@wienerlinien.at
www.wienerlinien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP