• 11.01.2012, 10:26:37
  • /
  • OTS0055 OTW0055

Alles bereit für Snowboard-Weltcup am Jauerling

Bohuslav: Bereits 3.200 Karten für Topevent verkauft

St. Pölten (OTS/NLK) - Bereits gestern am Nachmittag fand am
Jauerling der letzte große Check für den bevorstehenden
Snowboard-Weltcup statt. Mit dabei waren Landesrätin Dr. Petra
Bohuslav, FIS-Renndirektor Uwe Beier, Mag. Christian Galler,
Sportlicher Leiter Snowboard Austria, Herta Mikesch, Präsidentin NÖ
Landesskiverband, und die Lokalmatadoren Benjamin Karl, Marion
Kreiner und Julia Dujmovits. Die Vorbereitungsarbeiten für den
Parallelslalom am Jauerling laufen aktuell auf Hochtouren, der Aufbau
der Flutlichtanlage für das Rennen am 13. Jänner ist voll im Gang.
Auch das Zuschauerinteresse ist sehr groß, freut sich Landesrätin
Bohuslav: "Bereits 3.200 Karten sind verkauft. Das Interesse der Fans
für den neuen Topevent in Niederösterreich ist ungebremst. Unser
Ziel, Spitzensport zu den Menschen zu bringen, kommt gut an."

Auch von sportlicher Seite läuft alles nach Plan.
Doppelweltmeister Benjamin Karl ist in Form und konnte die letzte
Weltcupentscheidung souverän für sich entscheiden und möchte das
gelbe Trikot des Weltcupführenden behalten, den Vorsprung beim
Heimrennen vielleicht sogar ausbauen. "Mehr als 4.000 Zuschauer
sollen spannenden Snowboardsport präsentiert bekommen", unterstreicht
Bohuslav. Wer sich noch Karten sichern möchte, kann dies bei
Raiffeisenbanken oder Trafiken tun.

Der erste Snowboard-Weltcup am Jauerling wird am Donnerstag, 12.,
und Freitag, 13. Jänner, mit einem besonders umfangreichen Programm
gefeiert. Die Eröffnung im Rahmen einer "Kick-Off Weltcupparty" geht
morgen, Donnerstag, 12. Jänner, ab 19 Uhr am Hauptplatz von Melk mit
der Startnummernauslosung über die Bühne, anschließend folgt ein
Showprogramm mit vielen Überraschungsgästen. Am Freitag, 13. Jänner,
finden ab 9 Uhr die Qualifikationsläufe der Damen und Herren statt.
Um 14 Uhr erfolgt der Einlass zum Weltcupgelände und der Beginn der
"Radio Weltcup Party" mit den Moderatoren Claudio Schütz und David
Pearson. Ab 16.30 Uhr findet das Finale der 16 besten Damen und
Herren statt, bei der anschließenden Siegerehrung durch
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gibt es auch ein großes Feuerwerk.

Für die geordnete An- und Abreise wurde ein Shuttledienst auf den
Jauerling mit 13 unterschiedlichen Routen eingerichtet. Die Zuschauer
werden von 86 Orten in Niederösterreich und Wien direkt zum Event und
wieder zurück gebracht. Für jene, die eigenständig mit dem Auto
anreisen, gibt es in Maria Laach bis zu 1.200 Stellplätze und 50
Busparkplätze. Am Ortseingang von Maria Laach, von Schallemmersdorf
kommend, gibt es eine Informationsstelle, hier werden Parkplätze
zugewiesen und auch ein Kartenkauf für Spätentschlossene ist möglich.
Der Shuttledienst ab Maria Laach erfolgt nach Bedarf, insgesamt
werden bis zu 20 Busse im Einsatz sein. Bereits ab 8 Uhr früh steht
der erste Shuttledienst bereit. Die Rückfahrt vom Jauerling nach
Maria Laach erfolgt bis 24 Uhr kostenlos.

Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer,
Telefon 02742/9005-12026, e-mail lukas.reutterer@noel.gv.at,
www.sportlandnoe.at/.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel