- 10.01.2012, 12:06:07
- /
- OTS0120 OTW0120
Umfliegen dicht besiedelter Gebiete spart auch Steuergeld
Unnötige Flugroute Liesing geht zu Lasten der Allgemeinheit
Wien (OTS) - Während ununterbrochen öffentlichkeitswirksam über
Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen nachgedacht wird, darf der
Flugverkehr weiterhin steuerbegünstigt unnötig hohe Gesundheitskosten
verursachen.
So genießt der Flugverkehr Steuerprivilegien, von denen die
Bevölkerung nur träumen kann. Beispielweise zahlt die Flughafen Wien
AG für ihr riesiges Areal keine Grundsteuer, ist der Großteil aller
Tickets mehrwertssteuerfrei und Mineralölsteuer genauso wenig Thema
wie schwefelfreies Kerosin. Von einer Kostenübernahme für die
verursachten Umweltschäden durch den Flugverkehr gar nicht zu reden.
So könnten durch eine gerechtere Besteuerung schon lange viele
zusätzliche Millionen ins Budget fließen.
Gleichzeitig dröhnen täglich unzählige Flugzeuge ohne
Notwendigkeit über dicht besiedeltes Stadtgebiet wie den 23. Bezirk.
Die fatalen Auswirkungen sind die Gesundheitsschädigung unnötig
vieler Menschen verbunden mit unnötig hohen Gesundheitskosten. Und
die müssen auch von der Allgemeinheit getragen werden. Weitere zig
Millionen Euro Steuergeld pro Jahr wären also dadurch einzusparen,
dass möglichst dort geflogen wird, wo keine Menschen betroffen sind -
ganz im Sinne der entsprechenden Luftverkehrsregeln und
EU-Richtlinien!
Rückfragehinweis:
Parteiunabhängige BI "Liesing gegen Fluglärm und die 3. Piste"
Email: mail@fluglaerm23.at,
Homepage: http://fluglaerm23.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF