- 22.12.2011, 11:45:39
 - /
 - OTS0093 OTW0093
 
Netzwerk "Jetzt Zeichen setzen!" gegen Rechtsextremismus
Gedenk- und Aktionswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus von 20. bis 28. Jänner
Wien (OTS) - "Jetzt Zeichen setzen!" - unter diesem Motto hat sich
 ein breites Netzwerk, bestehend aus einer Vielzahl an Organisationen,
 zusammengefunden, um Ende Jänner eine Gedenk- und Aktionswoche ins
 Leben zu rufen. Ziel ist es, im Rahmen verschiedener Veranstaltungen
 das Gedenken an die Opfer der NS-Terrorherrschaft in den Mittelpunkt
 zu rücken, sowie ein klares Zeichen gegen Rassismus und
 Antisemitismus zu setzen. Anlass ist der Befreiungstag des
 Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz/Birkenau, der sich
 am 27. Jänner 2012 zum 67. Mal jährt.
Einer der Höhepunkte der Aktionen, die zwischen 20. und 28. Jänner
 über die Bühne gehen soll, ist die Gedenkveranstaltung zur Befreiung
 des KZ Auschwitz-Birkenau am Freitag, dem 27. Jänner, um 10 Uhr, die
 am Wiener Heldenplatz stattfinden wird. Einige Organisationen rufen
 auch zur Teilnahme an der Kundgebung "Erinnern und Zeichen setzen!"
 auf, die am Abend desselben Tages, ebenfalls am Heldenplatz, startet
 (19.30 Uhr). Der Aufruftext zur Gedenk- und Aktionswoche, sowie
 weitere Informationen rund um das Netzwerk und die geplanten
 Veranstaltungen sind online abrufbar unter:
 http://www.jetztzeichensetzen.at/
Auf Initiative des Netzwerkses "Jetzt Zeichen setzen", gelang die
 Ausladung des rechtsextremen WKR - Balls durch die Gesellschafter der
 Wiener Hofburg ab dem Jahr 2013.
Teil des Netzwerks sind bis jetzt folgende Organisationen: Aktion
 gegen den Antisemitismus in Österreich, Asyl in Not, AUGE-UG, Bund
 Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfer des Faschismus und
 aktiver Antifaschist/innen, Die Grünen, Die Grünen Wien, Evangelische
 Kirche in Österreich A. und H.B. (Kirchenleitung),
 Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien, GAJ
 Grün-Alternative Jugend, GPA-djp Jugend, GRAS-Grüne & Alternative
 StudentInnen, IG Autorinnen Autoren, IKG-Israelitische
 Kultusgemeinde, IMÖ - Initiative muslimischer Österreicher,
 Initiative Rassismusfreie Zonen Wien-Leopoldstadt, Grazer Autorinnen
 Autorenversammlung, Katholische Aktion Österreich,
 Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien,
 Koordinierungsausschuss für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,
 Kulturverein Österreichischer Roma und Sinti, Mauthausen Komitee
 Österreich, ÖGB, Österreichische HochschülerInnenschaft,
 Republikanischer Club, Neues Österreich, Sozialistische Jugend
 Österreich, Sozialistische Jugend Wien, SOS Mitmensch, SPÖ, SPÖ Wien,
 Verein GEDENKDIENST, ZARA-Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit.
Rückfragehinweis:
 Netzwerk "Jetzt Zeichen setzen!"
 Kontakt: Nikolaus Kunrath, Rathaus, 1010 Wien, 
 Tel.: 01-4000 81 800
 Mail: kontakt@jetztzeichensetzen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SJO






