Wien (OTS) - Das Ambulatorium Döbling hat ein neues Refluxzentrum
eingerichtet. Leiter der Einrichtung ist Oberarzt Dr. Thomas Winkler,
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie. Die neue Refluxambulanz
bietet umfassende Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
Sodbrennen und saures Aufstoßen sind die häufigsten Symptome von
gastroösophagealem Reflux (GERD = gastro esophageal reflux disease).
Als Reflux bezeichnet man den Rückfluss von Mageninhalt in die
Speiseröhre. Eine weitverbreitete Erkrankung, die nicht zu
unterschätzen ist, wie der neue Leiter des Refluxzentrums im
Ambulatorium Döbling, OA Dr. Thomas Winkler, warnt: "Reflux
beeinträchtigt nicht nur durch die zum Teil sehr unangenehmen
Symptome die Lebensqualität beträchtlich. Bei nicht adäquater
Diagnostik und unzureichender Therapie kann nicht nur die Speiseröhre
selbst, sondern auch eine Reihe von anderen Organen insbesondere die
Lunge beträchtlich geschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann es
sogar zu einer Tumorerkrankung in der Speiseröhre (Ösophaguskarzinom)
kommen, da Reflux der stärkste Risikofaktor für die Tumorentstehung
ist."
Diagnose und Abklärung mittels modernster Verfahren
Im Refluxzentrum im Ambulatorium Döbling steht ein modernes
Untersuchungsrepertoire zur Abklärung der Refluxerkrankung zur
Verfügung. Eines der modernsten Verfahren ist die Impedanzmessung,
die der herkömmlichen Säuremessung (pH-Metrie) deutlich an
Informationsgehalt überlegen ist. Mit der Impedanzmessung wird der
Rückfluss von aggressiven Substanzen (Galle und Magensaft) in die
Speiseröhre mengenmäßig erfasst und zusätzlich mit den Symptomen
korreliert. Dadurch ist es möglich herauszufinden, ob die angegebenen
Symptome durch einen Reflux bedingt sind oder nicht. Zur weiteren
Abklärung werden die Gastroskopie (in Sedierung) und die
Videokinematographie eingesetzt. Bei der Videokinematographie wird
mittels Durchleuchtung unter anderem eine Bewegungsstörung der
Speiseröhre dokumentiert oder ein Reflux visualisiert. "Nach
Vorliegen aller Untersuchungsergebnisse wird für den Patienten ein
maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt", führt OA Dr. Winkler
weiter aus. "Ziel ist es, die Beschwerden deutlich zu verbessern oder
idealerweise zu eliminieren und einen nachhaltigen Behandlungserfolg
zu erzielen."
Ambulatorium Döbling: Umfassende Betreuung unter einem Dach
Das Ambulatorium Döbling hat sich als Multifunktionszentrum
innovativer Medizin etabliert und kombiniert in enger Zusammenarbeit
mit der Privatklinik Döbling ein qualitativ hochstehendes
Leistungsspektrum für umfassende Diagnostik (inkl. MRT) mit
ambulanten Behandlungen verschiedener Fachrichtungen. Im neuen
Gebäude vis-à-vis der Privatklinik Döbling befindet sich Österreichs
führendes Ordinationszentrum. Ärzte verschiedener Fachrichtungen
haben hier ihre Ordination eingerichtet. Gemeinsam mit den
Diagnoseeinrichtungen des Ambulatoriums Döbling sowie dem Belegspital
für stationäre Betreuung finden Patienten eine umfassende Versorgung
unter einem Dach.
Rückfragehinweis:
Mag. Regina Schneider
PremiQaMed Management GmbH
Tel.: +43 (0)1 586 28 40-309
E-Mail: regina.schneider@premiqamed.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HUK