- 18.12.2011, 11:00:32
- /
- OTS0022 OTW0022
Österreichische Wissenschaftlerinnen bei internationaler "Erfinderinnen-Messe" erfolgreich
Vier prämierte Erfindungen bei 4. Auflage von KIWIE - Karlheinz Töchterle: Auszeichnungen sind Ausdruck wissenschaftlicher Exzellenz

Wien (OTS/BMWF) - Gleich sieben Wissenschaftlerinnen aus
Österreich nahmen in diesem Jahr erfolgreich an der "Korean
International Women's Invention Exposition" (KIWIE) von 4. bis 7. Mai
in Seoul teil. Die KIWIE ist eine "Erfinderinnen-Messe", die
Erfindungen von Frauen gewidmet ist und bereits zum vierten Mal
durchgeführt wurde. "Die Erfolge zeigen, welch wichtigen Beitrag
Frauen für Wissenschaft und Innovation leisten. Sie tragen dazu bei,
Österreichs Forschungsexzellenz ins internationale Rampenlicht zu
rücken", so Wissenschafts- und Forschungsminister Karlheinz Töchterle
beim Empfang der ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen am
Minoritenplatz.
Wie bereits im Vorjahr war der österreichische Erfolg beachtlich: die
österreichischen Erfindungen erhielten drei Silbermedaillen sowie den
Grand Prix, der gemeinsam von der KIPO (Korean Intellectual Property
Office) und der KWIA (Korea Womens Inventors Association) verliehen
wird. Anlass genug für Bundesminister Karlheinz Töchterle, die
engagierten und erfolgreichen Wissenschaftlerinnen ins Ministerium
einzuladen und ihnen gemeinsam mit Vertreter/innen der Austria
Wirtschaftsservice GmbH (aws) zu gratulieren. "Die Auszeichnungen
zeugen von der hohen Qualität und Innovationskraft österreichischer
Forschung und beweisen einmal mehr, dass die heimische Wissenschaft
in vielen Bereichen Leistungen auf weltweitem Spitzenniveau
erbringt", so Wissenschaftsminister Töchterle.
Die Auszeichnungen im Überblick:
Der Grand Prix, der gemeinsam von KIPO und KWIA vergeben wird, konnte
gewonnen für die Erfindung "Optische Systeme mit variofokalen
Linsen".
(Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Monika
RITSCH-MARTE )
Eine Silbermedaille wurde verliehen für die Erfindung "Zytotoxische
Chalcone Derivate- Cytotoxic chalcone derivatives" über die Analyse
der Wechselwirkung von neuen chemotherapeutischen Medikamenten.
(Medizinische Universität Wien; Dr. Gerda BRUNHOFER, Dr. Verena
DIRSCH, Dr. Elke HEISS und Dr. Katrina VANURA)
Eine weitere Silbermedaille erhielt die Erfindung "Novell,
environmentally friendly Erwinia bactericides" über einer neuartige,
umweltfreundlichen Methode zur Bekämpfung der Pflanzenkrankheit
Feuerbrand.
(Technische Universität Wien, Dr. Heidi HALBWIRTH)
Ebenfalls eine Silbermedaille gab es für die Erfindung "COS releasing
compounds and myocardial infarct" über freisetzende Substanzen zur
Behandlung von Myokardinfarkt.
(Universität Wien, Dr. Gerda BRUNHOFER und Dr. Gabriela POMPER)
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Minoritenplatz 5, 1014 Wien
Pressesprecher: Markus Gorfer
Tel.: +43 1 531 20 9027
mailto:markus.gorfer@bmwf.gv.at
www.bmwf.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF