• 15.12.2011, 15:00:37
  • /
  • OTS0232 OTW0232

Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte wird von GROHAG übernommen - BILD

Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.

Salzburg (TP/OTS) - Die Wilhelm-Swarovski-Warte auf der
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (auf ca. 2.400 m Seehöhe) ist eine
einzigartige Attraktion mitten im Nationalpark Hohe Tauern, dem
größten Schutzgebiet Mitteleuropas und fantastischem Ausblick auf die
Pasterze und den Großglockner. Mit der Übernahme von 100 % der
Gesellschaftsanteile an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Infrastruktur
GmbH, an der die Großglockner Hochalpenstraßen AG bislang
minderheitsbeteiligt war, gerät die Beobachtungswarte zur Gänze in
den Zuständigkeitsbereich der GROHAG.

Schon bislang war Johannes Hörl Geschäftsführer der
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Infrastruktur GesmbH. Mit den befreundeten
Partnern "Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern" und den
Betrieben der Familien Sauper und Pichler wurde nunmehr Einigkeit
über die Modalitäten zur Übertragung und die weitere gemeinsame
Gestaltung erreicht.

1998 wurde die Beobachtungswarte mit großzügigen Unterstützungen
der Familie Swarovski und der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern
errichtet. Es handelt sich bis heute dabei um das wohl größte
Einzel-Sponsoringprojekt in einem Schutzgebiet.

Die Beobachtungswarte ist eine weitere großartige Attraktion
entlang der Großglockner Hochalpenstraße, die ebenso wie alle anderen
Ausstellungen den Besuchern kostenlos zur Verfügung steht.

Dr. Johannes Hörl:

"Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungwarte ist zu einem neuen
Wahrzeichen geworden und stellt eine besondere Attraktion auf der
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe für unsere Besucher dar. Wir werden sie
verstärkt bewerben und als wichtige Infrastruktureinrichtung im Hohe
Tauern Nationalpark positionieren."

LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer:

"Der Übernahme der gesamten Gesellschaftsanteile hat der
Aufsichtsrat einhellig zugestimmt, da so der Betrieb und die
Erhaltung der Beobachtungswarte im Rahmen der Großglockner
Hochalpenstraßen AG optimiert werden kann."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Großglockner Hochalpenstraßen AG
Rainerstraße 2
A-5020 Salzburg
Dr. Johannes Hörl
Tel.: +43 (0)662 873673-19

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel