- 12.12.2011, 12:08:41
 - /
 - OTS0098 OTW0098
 
Ministerin Schmied zu Unternehmerführerschein: "Erfolgreiche, auch international beachtete Initiative"
Gelungenes Kooperationsbeispiel - Wirtschaftliches Wissen wird vertieft - Wirtschaftskammer wichtiger Bildungspartner
Wien (OTS/SK) - Bildungsministerin Claudia Schmied hat heute,
 Montag, in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit WKÖ-Präsident
 Christoph Leitl die Bedeutung des "Unternehmerführerscheins"
 unterstrichen. Diese von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
 gestartete und vom Bildungsministerium unterstützte Maßnahme sei eine
 "erfolgreiche, auch international beachtete Initiative", sagte die
 Ministerin. Ziel des Unternehmerführerscheins, der sich an alle
 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 19 Jahren richtet, ist die
 Vertiefung des wirtschaftlichen Wissens. Grundlegende wirtschaftliche
 Zusammenhänge werden erklärt und betriebswirtschaftliche Grundlagen
 erläutert. Der Unternehmerführerschein erhöhe die fachliche Kompetenz
 und stärke auch zentrale Werte, wie etwa das Verantwortungsgefühl,
 betonte Ministerin Schmied. ****
Der Schwerpunkt des Unternehmerführerscheins liegt an den Allgemein
 Bildenden Höheren Schulen: Bereits vier von zehn Gymnasien bieten die
 freiwillige Zusatzqualifikation im Rahmen des
 Unternehmerführerscheins an. Ziel ist eine Ausweitung des Modells,
 sprich "100 Prozent Marktdurchdringung", wie Schmied sagte. Die
 Bildungsministerin setzt hier auf Information und Motivation: "Ich
 habe bereits alle Schulen informiert, dass der
 Unternehmerführerschein ein gute Initiative ist". Auch in der
 Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer spielt der
 Unternehmerführerschein eine große Rolle: "Wenn wir die Lehrenden
 gewinnen, erreichen wir viel im Sinne des Multiplikator-Effekts",
 sagte Schmied.
Der Unternehmerführerschein sei ein "gelungenes Beispiel für
 Kooperation", unterstrich die Ministerin, die betonte, dass die
 "Schule der Zukunft noch stärker Kooperationen eingehen" soll - etwa
 mit der Wirtschaft, mit Regionen und Kultureinrichtungen. Für den
 Unternehmerführerschein gebe es an den Schulen viele
 Anknüpfungspunkte. Ein Beispiel dafür sei etwa das Fach "Geographie
 und Wirtschaftskunde". Die Wirtschaftskammer sei für sie ein
 "wichtiger Bildungspartner", so Schmied, die sich bei der
 Wirtschaftskammer für die exzellente Zusammenarbeit bedankte.
Der aus vier Modulen bestehende Unternehmerführerschein vertieft seit
 dem Schuljahr 2004/05 die wirtschaftliche Kompetenz von Schülerinnen
 und Schülern. Das Zertifikat wird international anerkannt. (Schluss)
 mb/sc
Rückfragehinweis:
 SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien 
 Tel.: 01/53427-275
 http://www.spoe.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK






