• 07.12.2011, 20:11:08
  • /
  • OTS0312 OTW0312

Gesundheits- und Sozialberufe: KV-Verhandlungen nach 1. Runde vertagt

vida und GPA-djp: "Konstruktive Gespräche, aber noch weit auseinander"

Wien (OTS/(vida/GPA-djp/ÖGB)) - Nach der Forderungsübergabe am 21.
November fand heute die erste Verhandlungsrunde zwischen den
Gewerkschaften vida und GPA-djp und der Arbeitgeberseite für den
Kollektivvertrag im privaten Sozial- und Gesundheitsbereich statt
(BAGS-KV). "Die Verhandlungsrunde verlief durchaus konstruktiv, aber
die Arbeitgeberseite liegt mit ihrem Angebot noch weit unter unseren
Forderungen", stellen die Verhandlungsführer der Gewerkschaften,
Michaela Guglberger (vida) und Reinhard Bödenauer (GPA-djp) fest.++++

Die für die Verhandlungen als Grundlage genommene Teuerungsrate von
November 2010 bis Oktober 2011 lag bei 3,04 Prozent. "Das heute von
den Arbeitgebern unterbreitete Angebot würde bedeuten, dass den
Beschäftigten nicht einmal die Teuerung abgegolten wird. Da braucht
es von der Arbeitgeberseite noch Bewegung", erklären
vida-Bundesfachgruppensekretärin Michaela Guglberger und der
stellvertretende GPA-djp Bereichsleiter Reinhard Bödenauer. Thema der
ersten Verhandlungsrunde waren auch rahmenrechtliche Punkte wie zum
Beispiel die verbesserte Anrechnung von Karenzzeiten.

Der BAGS-Kollektivvertrag (BAGS = Berufsvereinigung von Arbeitgebern
für Gesundheits- und Sozialberufe) gilt für rund 90.000 Beschäftigte
im privaten Gesundheits- und Sozialbereich. Dieser
Leitkollektivvertrag für den Gesundheits- und Sozialbereich regelt
die Entlohnung und die Arbeitsbedingungen für eine große Vielzahl von
Berufsgruppen: Für die Beschäftigten in der mobilen Pflege und
Betreuung, für ArbeitnehmerInnen in Pflegheimen, aber auch für
Tagesmütter, für Beschäftigte in der Behindertenbetreuung und für
ArbeitnehmerInnen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
(Transitarbeitskräfte).

Die nächste Verhandlungsrunde findet am 12. Jänner 2012 statt.

Rückfragehinweis:
vida-Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Mag. Martina Fassler , Tel: 0664/614 57 32, E-Mail: martina.fassler@vida.at, www.vida.at

GPA-djp, Mag. Martin Panholzer, Tel: 0676/817111 511,E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at, www.gpa-djp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel