Protestmaßnahmen haben Wirkung gezeigt
Wien (OTS) - "Wie einer Aussendung von Hofburg Vienna zu entnehmen
ist, läuft der Vertrag, den die WKR-Ball VeranstalterInnen mit der
Hofburg haben, mit 2012 aus. Noch erfreulicher ist, dass sogar eine
Absage des Balles am 27. Jänner 2012 gewünscht wird. Der WKR Ball
findet jedes Jahr Ende Jänner in den Gebäuden der Hofburg statt und
bietet der rechten und rechtsextremen Szene Europas die Gelegenheit,
sich zu vernetzen und ihr Gedankengut weiterzutragen. Zahlreiche
zivilgesellschaftliche Gruppierungen - so auch wir als ÖH -sprechen
sich klar gegen diese Veranstaltung aus", erklärt Peter Grabuschnig,
ÖH Generalsekretär.
"Für den kommenden Ball wurde mit dem 27. Jänner 2012 ein besonders
perfides Datum gewählt. Gerade dieser Tag ist der Tag der Befreiung
der Gefangenen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz.
Es ist einfach unglaublich menschenverachtend, dass die
Rechtsextremen aus ganz Europa diesen Tag wählen, um in der Hofburg
ihr großes Fest zu veranstalten. Es ist eines der wichtigsten Treffen
nationalsozialistisch gesinnter RechtsextremistInnen, durch die klar
rechtsextremes Gedankengut wieder zur Normalität in unserer
Gesellschaft wird. Gerade in einer solchen Situation ist es umso
wichtiger, den Opfern von Auschwitz zu gedenken", so Angelika Gruber
vom ÖH Vorsitzteam.
"Dieser Machtbeweis am Tag des Holocaust-Gedenkens ist ganz
offensichtlich eine Grenzüberschreitung und es ist im Prinzip
untragbar, dass dieser Festakt überhaupt stattfinden darf. Es gilt
nun Verantwortung zu tragen und derartige Veranstaltungen endgültig
zu unterlassen. Diesen darf keine Bühne und kein Raum geboten werden.
Es ist ein richtiges und wichtiges Zeichen, dass der Vertrag für die
kommenden Jahre nicht mehr unterzeichnet wird. Grund für den
Sinneswandel sind in jedem Fall die zahlreichen Protestmaßnahmen, die
nun endlich gefruchtet haben", erklärt Janine Wulz vom ÖH Vorsitzteam
abschließend.
Rückfragehinweis:
Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
Sara Scheiflinger, Pressesprecherin
Tel.: 0676 888 52 211
mailto:sara.scheiflinger@oeh.ac.at; http://www.oeh.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO