Audiofiles vom Festakt für alle Radiostationen
EINMODERATION (Österreich) (OTS) - Zu essen gibt's Beamtenforelle,
zu rauchen eine Virginia, das ganze Land gratuliert: Es ist der
Geburtstag eines großen Österreichers, der in dessen Heimatstadt St.
Pölten mit seiner Lieblingsspeise, der Lieblingszigarre und seinen
politischen wie familiären Erben gefeiert wurde. Julius Raab -
berühmter Kanzler und Bauherr des Staatsvertrages - wäre gestern 120
Jahre alt geworden. Der Hauptfestakt für den Mitbegründer der 2.
Republik und der Sozialpartnerschaft fand gestern Abend im WIFI
Niederösterreich in St. Pölten statt.
REDAKTEURSTEXT
Wohl kaum ein Österreicher, der es nicht kennt: das berühmte Foto
mit dem Staatsvertrag am Balkon des Wiener Belvedere. Julius Raab
steht dabei bescheiden ganz rechts. Sonst wissen die Menschen nicht
mehr allzu viel von dem Politiker, der das Schicksal Österreichs doch
so entscheidend prägte.
OT01 0:00sec RAAB Geglückte Verhandlungen [Liebe Österreicher...]
8 Jahre lang - von 1953 bis 1961 war Julius Raab Bundeskanzler. In
dieser Funktion gelang ihm der Durchbruch bei den Verhandlungen mit
den Sowjets, was letztlich auch zum Abzug der Besatzungstruppen
führte. Sein Großneffe Heinrich Wohlmeyer erinnert an eine
Begebenheit im russischen Hotel:
OT02 0:24sec WOHLMEYER Verhandlungen mit Sowjets [Der...]
Julius Raab gilt auch als Mitbegründer der Sozialpartnerschaft.
Diese gute Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer- und
Arbeitgeberverbänden in Österreich ist heute vielerorts Vorbild.
Niederösterreichs Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl:
OT03 1:01sec ZWAZL Sozialpartnerschaft [Weil er...]
Nach dem Krieg war Raab Mitgründer der Bundeswirtschaftskammer,
deren erster Präsident er wurde. Bereits zuvor zählt er zu den
Gründern der Österreichischen Volkspartei. Seine politische Arbeit
war geprägt von einer engen Zusammenarbeit von ÖVP und SPÖ.
Sparsamkeit, Bescheidenheit und Ehrlichkeit zählten zu den
Grundsätzen seiner Politik.
OT04 1:18sec ZWAZL Konflikte austragen [Er hat auch...]
Denn in Raabs Kanzlerschaft fand ein beispielhafter
wirtschaftlicher Aufschwung statt. Durch den mit Finanzminister
Reinhard Kamitz entwickelten "Raab-Kamitz-Kurs" wurde die Währung
stabilisiert und Vollbeschäftigung erreicht. Wovon heutige Politiker
nur träumen können. Österreichs Wirtschaftskammerpräsident Christoph
Leitl:
OT05 1:49sec LEITL Raab wäre heute gefragt [Wir brauchen...]
Julius Raab galt als humorvoll und gesellig. Karikaturen zeigen
ihn mit langer Virginia-Zigarre im Mundwinkel. Tatsächlich gehörte
das Rauchen im Kaffeehaus nächst dem Kanzleramt zu seiner großen
Leidenschaft.
Am Teller liebte er die Beamtenforelle, erzählt NÖ Kammerpräsidentin
Zwazl.
OT06 2:14sec ZWAZL Beamtenforelle [Die Beamtenforelle...]
Privat war Julius Raab ein Familienmensch, der keine Gelegenheit
ausgelassen hat, seine Verwandten in St. Pölten zu besuchen.
Großneffe Wohlmeyer:
OT07 2:39sec WOHLMEYER Familienbesuch [Wenn er....]
Wo dann auch manch anstehende Entscheidung besprochen worden ist.
Etwa wenn's ums höchste Amt im Staate ging.
OT08 3:00sec WOHLMEYER Einfache Frömmigkeit [Wie....]
Julius Raab wäre am 29. November 120 Jahre alt geworden.
***
Hinweise an die Radiostationen:
> Die Originaltöne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten
jedoch um einen Redakteurs-Eintrag im Download-Fenster oder eine
kurze Info an sorger@putzstingl.at
> Selbstverständlich organisieren wir für Sie auf Wunsch auch Ihre
Interviewpartner zum aktuellen Thema.
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Putz & Stingl RadioService Harald Sorger Tel. +43-(0)2236 / 23424-0 Mobil: +43-(0)6991 / 23424-22 E-Mail: sorger@putzstingl.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PAU