- 29.11.2011, 09:37:52
- /
- OTS0050 OTW0050
Regner setzt Initiative bei Kommission für Erfassung der Arbeitszufriedenheit
SPÖ-Europaabgeordnete will neben BIP und Inflation neue Indikatoren zur Früherkennung von wirtschaftlichen Veränderungen
Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Europaabgeordnete Evelyn Regner will mit
einer schriftlichen Anfrage an die EU-Kommission Bewegung in die
Diskussion bringen, wirtschaftliche Indikatoren auch in puncto
Arbeitszufriedenheit zu ergänzen. "Es gibt dafür bereits
ausgezeichnete Projekte. Mir geht es darum, eine verbindliche und
vergleichbare europaweite Basis zu schaffen. Schon jetzt ist klar,
dass Studien über die Arbeitszufriedenheit ökonomische Veränderungen
rascher wahrnehmen", so Regner, die konkret auf eine Studie der
Arbeiterkammer Oberösterreich verweist. ****
Der Österreichische Arbeitsklima-Index ist eine subjektive Messung
der Arbeitszufriedenheit der unselbstständig Beschäftigten in
Österreich, die seit 1997 rund 60.000 Befragte erfasst hat. Jedes
Jahr werden 3.900 Personen persönlich eine halbe Stunde zu
Zufriedenheit mit Einkommen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitszeit
und anderen Bereichen der Arbeitsqualität befragt. Regner, Mitglied
im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des
EU-Parlaments, am Dienstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst: "Mit dem
'Index Gute Arbeit' des DGB in Deutschland (seit 2007) und der
European Working Quality Survey von Eurofound wurden schon
vergleichbare Instrumente geschaffen. In der Arbeiterkammer Luxemburg
wird nächstes Jahr ein Arbeitsklima-Index eingeführt. Jetzt geht es
darum, für alle 27 EU-Staaten einheitliche Standards zu schaffen." In
Zeiten, in den denen das BIP als Messwert für wirtschaftliche
Entwicklung immer mehr kritisiert wird, und die Arbeitnehmer immer
weniger von der langsam beginnenden Konjunktur spüren, sollte die EU
sich besonders dafür interessieren wie es den Beschäftigten
tatsächlich geht. (Schluss) bj/mp
Rückfragehinweis:
Mag. Markus Wolschlager, SPÖ-Delegation im Europäischen Parlament, Tel.: +32 (484) 127 331, E-Mail: markus.wolschlager@europarl.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK