• 28.11.2011, 10:35:37
  • /
  • OTS0063 OTW0063

OKTOTHEK GEHT AN DEN START

Okto hebt zum Geburtstag On Demand Plattform aus der Taufe

WIEN (OTS) - Zum sechsjährigen Senderjubiläum stellt Österreichs
größtes Community Fernsehen sein umfangreiches Sendungsarchiv ins
Netz. Mit über 3000 Titeln zählt die neue "Oktothek" zu den größten
Mediatheken des Landes.

Nicht nur aktuelle Sendungen wie das "Okto Medienquartett" oder
das in Kooperation mit ORF Wien ausgestrahlte "Wien heute - Haber
Magazin" findet man ab sofort im neuen On Demand Angebot von Okto.
Auch abgeschlossene Projekte wie das EU-geförderte Literaturformat
"Moving Lyric" oder die Unterhaltungsreihe "Hello Austrofred" sind in
der Oktothek vertreten.

120 Sendereihen unterschiedlichster Genres und Themenbereiche
verfügen derzeit über einen eigenen Channel in der Oktothek. Abrufen
kann man die Videos unmittelbar nach ihrer Erstausstrahlung auf Okto.
Im Unterschied zu anderen Mediatheken steht den Oktothek-UserInnen
dieses Angebot zeitlich unbeschränkt zur Verfügung.

Archiv des Stadtlebens

Das derzeitige Angebot der Oktothek ist der erste große Schritt im
Aufbau eines umfangreichen Online-Archivs des Community Senders, das
vorerst Sendungen der Jahre 2010 und 2011 umfasst. In den kommenden
zwei Jahren werden dann auch Sendungen aus den Jahren 2005 bis 2009
sukzessive für die Oktothek aufbereitet.

Dieses Vorhaben ist nicht nur redaktionell, sondern aufgrund der
Datenmenge auch technisch eine große Herausforderung. Insgesamt 6
Terabyte umfasst derzeit das Okto Sendungsarchiv, die für das
komplette On Demand Angebot in ein webtaugliches Format umgerechnet
und jederzeit online abrufbar gemacht werden müssen.

"Mit der Oktothek bieten wir allen Interessierten ein
einzigartiges Bewegtbild-Archiv des vielschichtigen soziokulturellen
Lebens in Wien, das weit mehr bietet als das klassische 'Catch-up
TV'", betont Okto Programmintendantin Barbara Eppensteiner.

"Wir wollen damit nicht nur ein spannendes Unterhaltungsmedium
bieten, sondern auch ein Recherchetool von gesellschaftspolitischer
Relevanz."

Um diese Recherche möglichst einfach zu gestalten, bietet die
Oktothek neben einer Schlagwortsuche nach Genres, Sprachen und
Themenbereichen auch eine Volltextsuche, die auf alle
Sendungsmetadaten und Archivtexte zugreift. Dadurch können die
verfügbaren Videos auch gezielt nach ganz bestimmten Stichwörtern
oder Personennamen durchforstet werden.

Verbesserter Livestream

Gemeinsam mit dem Start der Oktothek erleichtert Okto auch das
lineare Fernsehen im Internet. Als einziger TV-Sender des Landes
stellt Okto seit Jahren sein komplettes Programm mittels Livestream
weltweit zur Verfügung. Die Qualität des bestehenden Streams wurde
nun für den neuen Webauftritt erheblich verbessert. So kann das
aktuelle Programm von den UserInnen jetzt auch im Vollbildmodus und
unabhängig vom Betriebssystem genossen werden.

Geschäftsführer Christian Jungwirth sieht den nun erfolgten Ausbau
der Okto Internetpräsenz als wichtige strategische Maßname zur
technischen Reichweitenmaximierung, die es aber keineswegs obsolet
macht, zusätzliche konventionelle Verbreitungswege zu erschließen:

"Im Fokus unserer Bemühungen für die kommenden Jahre stehen neben
einer möglichst großzügigen Verbreitung von Okto in weiteren größeren
TV-Kabelnetzen außerhalb Wiens auch die digital-terrestrische
Versorgung des gesamten östlichen Bundesgebiets via DVB-T sowie die
komplette Versorgung sämtlicher Satellitenhaushalte in Österreich",
so Jungwirth.

Die Oktothek im Überblick:

+ Zeitlich unbegrenzte Verfügbarkeit aktueller Sendungen gleich
nach ihrer Erstausstrahlung auf Okto + 120 Sendereihen-Channels +
3000 Sendungen aus den Jahren 2010 & 2011 online + Schlagwortsuche
nach Genres, Sprachen & Themenbereichen via Tag Cloud + Volltextsuche
in allen Archivtexten + Ausbau des Archivangebots in den kommenden
zwei Jahren

www.okto.tv/oktothek
Sendungschannels: www.okto.tv/sendungsname

Livestream: www.okto.tv/livestream

Bilder in printtauglicher Qualität finden sie unter:
http://www.okto.tv/lesen/presse

Rückfragehinweis:
Binsar Pandjaitan, Email: bp@okto.tv, Tel.: +43 1 7862442-21

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel