Wien (OTS) - Beim 26. ordentlichen Bundestag des ÖAAB heute,
Samstag, in Linz, wurde Bundesministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner
mit 93,78 Prozent der Delegiertenstimmen zur Bundesobfrau des
Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes ÖAAB gewählt. Als ihre
Stellvertreterinnen und Stellvertreter wurden ebenfalls mit großen
Mehrheiten Kammerrat Thomas Buder (97,25 Prozent), LR Dr. Beate
Palfrader (97,71 Prozent), gf. Landesparteiobfrau Abg.z.NR KR
Gabriele Tamandl (94,49 Prozent) und Abg.z.NR VBgm. August Wöginger
(95,87 Prozent) gewählt. Zum Finanzreferenten wurde Dir. Walter Mayr
mit (97,92 Prozent) der Delegiertenstimmen gewählt. Die ÖAAB-Frauen
werden von KR Dir. Mag. Christina Götz-Tiefenbacher (95,63 Prozent)
und KV Maria Gstaltmeyr (99,54 Prozent) im Bundesvorstand vertreten.
Johanna Mikl-Leitner hat vier zentrale Themenfelder definiert, in
denen sie mit dem ÖAAB Schwerpunkte setzen wird. Für jedes dieser
Themenfelder soll ihr in Zukunft eine Bundesobfrau-Stellvertreterin
oder ein Bundesobfrau-Stellvertreter zur Seite stehen:
Für das Themenfeld "Arbeitsplätze und Arbeitsmarkt" ist künftig KR
Thomas Buder zuständig, für das Themenfeld "Schule und Bildung" setzt
sich Bildungs-Landesrätin Mag. Dr. Beate Palfrader ein, für das
Themenfeld "Steuern und Konsumentenschutz" wird gf. LPO Abg.z.NR KR
Gabriele Tamandl zuständig sein, um das Themenfeld "Familie und
Soziales" wird sich Abg.z.NR Vbgm. August Wöginger kümmern.
In ihren Schlussworten bedankte sich die neugewählte Bundesobfrau für
das Vertrauen und forderte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf,
weiter "Politik mitzugestalten": "Ich nehme die Wahl sehr gerne an -
als Team nehmen wir diese an und sehen es als unseren Auftrag, für
den ÖAAB zu arbeiten", schloss Mikl-Leitner. Ihrem Vorgänger Michael
Spindelegger dankte die neu gewählte Obfrau ganz besonders und
überreichte ihm das Goldene Ehrenzeichen des ÖAAB sowie ein Paar
Laufschuhe: "Denn wir müssen alle die Beine in die Hand nehmen, um
unsere Ziele zu erreichen!"
Rückfragehinweis:
ÖAAB-Generalsekretariat Albrecht Oppitz Presse Tel.: +43 (1) 40 141 224, Fax: +43 (1) 40 141 229 mailto:presse@oeaab.com www.oeaab.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AAB