- 24.11.2011, 11:59:26
- /
- OTS0187 OTW0187
Neue Servicestelle und Infrastrukturförderung für NÖ Bibliotheken
LR Wilfing: Verstärkte Unterstützung soll fit für die Zukunft machen
St. Pölten (OTS/NLK) - "In den 243 Bibliotheken in ganz
Niederösterreich, die von unterschiedlichen Trägerorganisationen
betrieben werden, wird von den Angestellten sowie von zahlreichen
Freiwilligen und Ehrenamtlichen großartige Arbeit geleistet. Das Land
will die Bibliotheken, die zu den entscheidenden Faktoren am
Bildungssektor gehören, in hohem Ausmaß die Lesekompetenz fördern und
auch Orte der Begegnung sind, verstärkt unterstützen. So haben wir
nun eine eigene Servicestelle für Bibliotheken ins Leben gerufen und
es wird 2012 auch eine außerordentliche Infrastrukturförderung des
Landes für öffentliche Bibliotheken geben", sagte heute, Donnerstag,
24. November, bei einer Pressekonferenz in St. Pölten
Bildungs-Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Die neu geschaffene Servicestelle soll den Bibliotheken bzw. den
Bibliothekarinnen und Bibliothekaren in Niederösterreich zunächst als
Anlaufstelle und Kommunikationsdrehscheibe dienen, es geht hier um
Vernetzung und Zusammenführung. Weitere Aufgaben der neuen
Einrichtung werden ein Bibliotheksmonitoring, eine gemeinsame
Öffentlichkeitsarbeit und die Qualitätssicherung sein. Als eine der
ersten Maßnahmen wurde bereits eine eigene Homepage eingerichtet, die
unter www.treffpunkt-bibliothek.at abrufbar ist. Ebenso wurde schon
ein eigenes Logo kreiert und die Bibliotheken sollen diverse
Give-Aways erhalten. Auch der NÖ Bibliotheken-Award, der 2011
erstmals vergeben wurde, wird von der Servicestelle ausgerichtet
werden; der zweite Award wird voraussichtlich am 5. Oktober 2012 in
Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) überreicht werden.
Das Land will den NÖ Bibliotheken aber auch in finanzieller
Hinsicht verstärkt unter die Arme greifen. Darum wird die bereits
seit längerem bestehenden Förderung durch die Abteilung Kunst und
Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung, um die stets bis zum 1. März
eines Jahres angesucht werden muss, 2012 erstmals um eine
außerordentliche Infrastrukturförderung ergänzt. Bei dieser stehen
insgesamt 450.000 Euro zusätzlich zur Verfügung, pro Bibliothek darf
sich die beantragte Förderung auf 3.000 Euro belaufen, die Vergabe
der tatsächlichen Fördersumme erfolgt nach Feststellung der
eingelangten Anträge und nach Maßgabe der budgetären Mittel.
Einreichungen für diese Förderung sind das gesamte Jahr über
möglich, gefördert wird dabei die Anschaffung von Hardware bzw. von
Ausstattungsgegenständen und Kleinmöbeln in Zusammenhang mit einem
Projekt. "Wir wollen den Bibliotheken mit dieser Sonderförderung in
großem Ausmaß neue Möglichkeiten geben und mithelfen, dass die
Bibliotheken fit für die Zukunft werden", so Wilfing dazu.
Nähere Informationen: Büro LR Wilfing, Florian Liehr, Telefon
02742/9005-12324, e-mail florian.liehr@noel.gv.at, bzw. Forum
Erwachsenenbildung Niederösterreich, Mag. Manuela Gsell, Telefon
0664/142 52 62, e-mail manuela.gsell@treffpunkt-bibliothek.at,
www.treffpunkt-bibliothek.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK