- 21.11.2011, 11:44:45
- /
- OTS0112 OTW0112
Grüne Wien/Werner-Lobo: Nachfolge für Musicalintendanz international ausgeschrieben
Grüne begrüßen offenes Bestellungsverfahren durch Vereinigte Bühnen Wien
Wien (OTS) - Als erfreulichen Fortschritt bezeichnet der
Kultursprecher der Grünen Wien, Klaus Werner-Lobo, die soeben
veröffentlichte internationale Ausschreibung der Musicalintendanz der
Vereinigten Bühnen Wien. Der Ausschreibungstext ist z.B. in der
aktuellen Ausgabe der Hamburger "Zeit" ( http://bit.ly/w2XiRY )
nachzulesen. "Rot-Grün ist mit der Geschäftsführung der VBW
übereingekommen, dass die Shortlist für diesen Spitzenjob durch ein
unabhängiges internationales Personalberatungsbüro erstellt werden
soll." Damit sollen laut Werner-Lobo persönliche
Interventionsversuche gleich von vorneherein eindämmt werden: "Einer
objektivierten Suche nach den international besten Köpfen steht damit
nichts im Weg. Die Vereinigten Bühnen stehen sowohl künstlerisch als
auch unternehmerisch unter enormem Erfolgsdruck, da kann es bei
künftigen Besetzungen nur um Kompetenz und nicht um politische
Beziehungen gehen", so der Grüne Kultursprecher. "Wir sind damit dem
Grünen Ideal transparenter Bestellungsverfahren unter Einbeziehung
unabhängiger, kompetenter Findungskommissionen einen Schritt näher
gekommen."
Geeinigt habe man sich auch darauf, dass die Bespielung von Ronacher
und Raimundtheater künftig in erster Linie durch Longruns erfolgen
soll, die einerseits mit dem Ziel hoher Auslastung dem Spargedanken
Rechnung tragen, andererseits durch regelmäßige Eigenproduktionen
Wien wieder als internationalen Impulsgeber für modernes Musiktheater
etablieren sollen. "Die Grünen haben erreicht, dass die VBW heuer die
beträchtliche Summe von 750.000 Euro einsparen werden, die laut
Koalitionsvereinbarung zur Gänze für neue kulturpolitische
Initiativen - etwa im Bereich postmigrantischer Kulturarbeit -
verwendet werden können. Umso mehr freut es mich, dass an die neue
Intendanz auch der Anspruch erhoben wird, zeitgemäße
gesellschaftliche Themen und musikalische Trends sowie
Kooperationsmöglichkeiten mit der Wiener Kulturszene ins Auge zu
fassen."
Wie idealtypische Bestellungsverfahren aussehen, exerzieren die
Grünen Wien übrigens gerade am von ihnen initiierten Kulturprojekt
"Wienwoche" vor: Hier laufen zurzeit die letzten Hearings mit einer
Auswahl aus 84 Bewerbungen, und zwar ausdrücklich ohne die
Anwesenheit Grüner VertreterInnen. Durchgeführt werden sie vom
Vorstand des Trägervereins "Verein zur Förderung der Stadtbenutzung",
der sich aus unabhängigen KulturexpertInnen zusammensetzt. Das
Ergebnis und erste programmatische Überlegungen sollen in wenigen
Wochen bekannt gegeben werden.
Rückfragehinweis:
Pressereferat
Tel.: Tel.: (++43-1) 4000 - 81766
mailto:presse.wien@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR