• 15.11.2011, 09:33:14
  • /
  • OTS0052 OTW0052

Print- vor Digitalmedien: Auch bei jungen Lesern

Umfrage unter 5000 europäischen und US-amerikanischen Konsumenten

Wien (OTS/PWK804) - Eine Umfrage von IPSOS Research im Auftrag
der Initiative "Two Sides" ergab, dass auch junge Leser bevorzugt zu
Printmedien greifen, anstatt Informationen über diverse Online-Kanäle
abzurufen. Im September wurden 5.000 europäische und US-amerikanische
Konsumenten befragt, 500 davon in Österreich.

"Printmedien sind den Österreichern sehr sympathisch - das ist
vielleicht verwunderlich, wenn man sich die technischen Möglichkeiten
von Onlinemedien und mobilen Endgeräten wie dem iPad ansieht", sagt
Michael Radax, Präsident der Initiativen "Print Power" und "Two
Sides" in Österreich: "Gerade die sogenannten Digital Natives, die
selbstverständlich auch mit Onlinemedien bestens vertraut sind,
schätzen das 'gedruckte Wort'. Grund dafür sind die besondere
Glaubwürdigkeit und die bequeme Nutzung von Printmedien."

"Wie wichtig Printmedien für die Verlage sind, wurde auch im
Oktober auf dem Weltkongress der Zeitungen in Wien betont", ergänzt
Wolfgang Pfarl, Präsident von Austropapier und Mitglied des Board of
Directors von Print Power und Two Sides auf europäischer Ebene: "Der
überwiegende Anteil der Erlöse in den Verlagen stammt aus dem
Printgeschäft. Damit wird auch qualitativ hochwertiger Journalismus
finanziert, der für unsere Demokratie so wichtig ist. Nicht nur für
Verleger ist es also eine gute Nachricht, dass Lesen von Printmedien
über alle Generationen hinweg äußerst beliebt ist."

Die Ergebnisse im Detail

Die Ergebnisse der IPSOS-Umfrage für Österreich im Detail:

- Print ist jung: Die 18- bis 24jährigen, die sogenannten "Digital
Natives", schätzen Printmedien. 94 % der 18- bis 24-jährigen geben
an, dass Lesen auf Papier "netter" ist als Lesen auf einem Bildschirm
(Gesamtbevölkerung: 82 % Zustimmung)

- Print ist weiblich: 89 % aller in Österreich befragten Frauen gaben
an, Lesen auf Papier "netter" zu finden. Männer bejahten diese Frage
immerhin auch zu 76 %, bevorzugen in puncto Lesefreundlichkeit also
mehrheitlich auch Printmedien gegenüber Onlinemedien.

- Print ist bequem: 73 % aller befragten Österreicher (bzw. 70 % in
der Gruppe der 18- bis 24jährigen) gaben an, dass Printmedien im
Vergleich zu anderen Medien bequemer und nutzerfreundlicher sind.

- Print ist wichtig: Gerade bedeutende Dokumente werden bevorzugt auf
Papier aufbewahrt. 69 % der in Österreich befragten Personen geben
an, wichtige Dokumente in der Printversion aufzubewahren, während nur
16 % die elektronische Variante bevorzugen und die restlichen 14 %
keine Präferenz haben.

Über Two Sides und Print Power

Unternehmen und Verbände der Print-Wertschöpfungskette starteten
Anfang Mai 2011 die gemeinsame Initiative Two Sides in Österreich.
Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Papier- und Printprodukten zu
kommunizieren. Bereits zuvor, im Herbst 2010, wurde Print Power
hierzulande gelauncht. Thematischer Fokus dieser Initiative ist die
Effizienz von Printmedien und gedruckter Werbung.

Zu den Partnern, die Print Power bzw. Two Sides aktiv
unterstützen, zählen die Vereinigung der Österreichischen
Papierindustrie (Austropapier), die in der VOEPA
zusammengeschlossenen Papiergroßhändler, der Verband Druck &
Medientechnik, der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) sowie die
Österreichische Post AG. (us)

Weitere Informationen
- Website Print Power Austria: www.printpower.at
- Website Two Sides Austria: www.twosides.at
- Website Print Power europaweit: www.printpower.eu
- Website Two Sides europaweit: www.twosides.info
- Bestellung von Logo, Sujets und Fotos bei Mag. Beate
Mayr-Kniescheck (beate.mayr@aditorial.at)

Rückfragehinweis:
Print Power Austria
Mag. Patrick Mader
Tel.: 01/588 86 - 273
mader@austropapier.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel