- 14.11.2011, 12:20:20
- /
- OTS0126 OTW0126
Präsentation der Zeitschrift DAS JÜDISCHE ECHO. Europäisches Forum für Kultur und Politik - 60. Ausgabe 2011/2012
Einladung zur Präsentation der Zeitschrift Das Jüdische Echo
Wien (OTS) - Der Herausgeberverein lädt zur Präsentation der
Zeitschrift Das Jüdische Echo. Europäisches Forum für Kultur und
Politik am Mittwoch, dem 16.November 2011, ein.
Das Jüdische Echo- Ausgabe 2011/2012: Religion heute - Wozu ?
"Religion heute - Wozu ? Glauben in einer säkularisierten Welt"
ist das Thema der diesjährigen von Marta S. Halpert redigierten
Ausgabe. Aus Anlass seines 60 - jährigen Bestehens stellt das im
Falter Verlag erscheinende Magazin die Frage nach dem Stellenwert,
der Aufgabe wie Funktion von Religion im Alltag. Ist Religion nur
mehr beliebige Clubmitgliedschaft oder ideologische Waffe ? Welche
Strategien verfolgen die Repräsentanten von Judentum, Christentum und
Islam um die schwindende Zahl ihrer Schäfchen im globalen Supermarkt
der oft kuriosen Angebote an Ersatzreligionen zusammenzuhalten ?
Welche Rolle spielen Religion oder ihre Substitute am Theater, in der
Musik, im Sport, in der Welt des Konsums oder in der Erziehung ?
Mit diesen und weiteren provokanten Fragen setzen sich unter
anderen auseinander: Konrad Paul Liessmann, Rudolf Taschner, Anna
Mitgutsch, Kai Hafez, Otto Brusatti, Kardinal Christoph Schönborn,
Rabbiner Walter Homolka, Christina von Braun, Bischof Michael
Bünker, Hamad Abdel-Samad, Philipp Blom,Hans Magenschab und Armin
Thurnher.
Das Jüdische Echo - Gründung 1951
Das Jüdische Echo wurde 1951 als Mitteilungsblatt der Jüdischen
Hochschüler von Leon Zelman, langjähriger Leiter des Jewish Welcome
Service, gegründet. Zelman, der bis zu seinem Tod 2007 auch
Chefredakteur war, ist es gelungen, in den letzten 30 Jahren aus
einem kleinen Mitteilungsblatt eine renommierte Zeitschrift für
Kultur und Politik zu machen. Seit seinem Tod ist die bekannte
Journalistin Marta S. Halpert, Chefredakteurin des einmal jährlich
erscheinenden Magazins.
Das Jüdische Echo
Europäisches Forum für Kultur und Politik Vol. 60, 2011/2012
192 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-85439-461-7
Euro 14,50
Erhältlich im Buchhandel oder unter www.faltershop.at
"60 Jahre und kein bisschen leise": Präsentation der Zeitschrift Das Jüdische Echo Begrüßung: Dr.in Doris Appel, Leiterin, ORF Hörfunk, Religion Einleitende Worte: - Mag. Leon Widecki, Obmann des Herausgebervereins - Armin Thurnher, Falter Verlag Zum Thema diskutieren: - Muharema Seferovic, Initiative Liberaler Muslime Österreich - Bischof Dr. Michael Bünker, Evangelische Kirche A.B. - Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessman, Universität Wien - Marta S. Halpert, Chefredakteurin "Das Jüdische Echo" Moderation: Mag. Markus Veinfurter, ORF Hörfunk, Religion Datum: 16.11.2011, um 19:00 Uhr Ort: Radiokulturhaus Studio 3 Argentinierstraße 30A, 1040 Wien
Rückfragehinweis:
Mag.a Susanne Trauneck
Verein z. Hrsg. der Zeitschrift
"Das Jüdische Echo",Judenplatz 8/8, 1010 Wien
Tel.: +43-1-535 04 31 500
Mobile: +43 664 503 46 56
e-mail: trauneck@juedischesecho.at
www.juedischesecho.at
Besuchen Sie uns auch auf Twitter:
http://twitter.com/JWS_Vienna
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF