- 14.10.2011, 12:41:47
- /
- OTS0176 OTW0176
In neuen Dimensionen denken: Die neuen Windräder - in voller Lebensgröße!
Bau der E 126 schreitet voran, Gondel wartet auf Kran
Potzneusiedl (OTS) - Die Errichtung der beiden weltweit
leistungsstärksten Windenergienlagen im burgenländischen Potzneusiedl
schreitet zügig voran. Im Mai war Spatenstich, nun stehen die Türme
der Enercon-Anlagen des Typs E 126 bereits. Jetzt ist bei der ersten
Anlage auch die Gondel angekommen und wird in den nächsten Tagen den
Weg nach oben antreten. Im Dezember soll sich bereits das erste der
beiden Windräder drehen.
Die Eckdaten des gesamten Windrades beeindrucken: Alleine das
Fundament der Anlage hat einen Durchmesser von 29 Metern, das
Betonvolumen beträgt 1.400 m3 und der Bewehrungsstahl wiegt 120
Tonnen. Über 4000 Haushalte kann eine dieser Hochleistungsanlagen mit
Ökostrom versorgen. Auch die Gondel der Super-Windräder weist
imposante Ausmaße auf: Sie ist rund 14 Meter hoch, 22 Meter lang und
wiegt samt Rotorblättern 650 Tonnen. In Kürze wird sich das
technische Wunderwerk in über 100 Metern Höhe befinden - die
Nabenhöhe der E 126 liegt bei 135 Metern.
Blick in die Energiezukunft
Derzeit liegt die Gondel neben dem Turm der Enercon 126 am Boden und
bietet so einen beeindruckenden Anblick. BEWAG Vorstandssprecher
Michael Gerbavsits: "Mit diesen Windrädern erleben wir heute schon
die Windtechnologie von morgen. So beweisen wir, dass wir als größter
Windstromproduzent Österreichs auch technologischer Vorreiter sind
und auf die modernste Technik setzen. Diese Anlagen sind Symbol
dafür. Sie verkörpern höchste Energieeffizienz, indem sie möglichst
wenig Grund und Boden benötigen."
Eine dieser Anlagen soll gemeinsam mit Enercon als Forschungsstation
betrieben werden, um die Weiterentwicklung der Stromproduktion mit
Windenergie voranzutreiben. Die Ergebnisse können dann sofort von
Austrian Wind Power verwendet werden, um damit die Leistungsfähigkeit
von Windenergieanlagen noch weiter zu steigern.
Windenergie ist schnell verfügbar
BEWAG Vorstandsdirektor Reinhard Schweifer: "Nachdem die erste der
beiden Windenergieanlagen noch dieses Jahr in Betrieb geht, ist auch
ersichtlich, dass Windenergie derzeit die sinnvollste
Alternativenergie ist - Windenergieanlagen können sehr rasch
errichtet werden und haben einen hohen Wirkungsgrad. Mit diesen
beiden Anlagen könnte die Landeshauptstadt Eisenstadt mit Strom
versorgt werden."
Landeshauptmann Hans Niessl unterstrich einmal mehr die
Vorreiter-Position unseres Bundeslandes: "Das Burgenland ist eine
Öko-Modellregion für ganz Europa! Wir hoffen, dass sich andere Länder
unserem Weg anschließen." "Das Ziel des Landes ist klar", so
Landeshauptmann Niessl. Die Strategie '2013' strebt an, so viel Strom
aus erneuerbaren Energien zu erzeugen, wie im Land verbraucht wird.
Das Burgenland wird so Öko-Nummer eins in Europa! Die BEWAG ist bei
diesem Vorhaben unser wichtigster Partner."
Stefan Moidl, Geschäftsführer des Dachverbandes IG Wind freut sich:
"Das Burgenland ist das Vorzeigebundesland im Windenergieausbau in
Österreich. Mit dem Bau der leistungsstärksten Windkraftanlagen der
Welt spielt es nun auch eine entscheidende Rolle in der
Weiterentwicklung der Windkrafttechnik auf internationaler Ebene. Die
Forschungskooperation zwischen Enercon und AWP unterstreicht dies in
beeindruckender Weise." Positiv sei auch, dass der Windkraftausbau im
Burgenland durch viele heimische Firmen bewerkstelligt wird. So
werden die Kranfahrzeuge für die Errichtung der burgenländischen
Anlagen fast zu Gänze von der Firma Prangl durchgeführt.
Josef Prangl. "Es freut uns sehr, dass wir am ambitionierten Ausbau
der Windenergie im Burgenland maßgeblich mitwirken können!"
Rückfragehinweis:
IG Windkraft Mag. Martin Fliegenschnee-Jaksch Tel.: Mobil: 0699 / 188 77 855 mailto:m.fliegenschnee@igwindkraft.at http://www.igwindkraft.at Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-AG (BEWAG) Mag. Gerhard Altmann 7000 Eisenstadt, Kasernenstraße 9 Tel.: 02682/9000-1041 Mobil: 0664/5125062 mailto:gerhard.altmann@bewag.at http://oekocenter.bewag.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IGW