Arbeitsübereinkommen der Wiener SPÖ Frauen und SoHo im LGBT-Bereich
Wien (OTS/SK) - "Die Thematik des Älterwerdens und der damit
gewünschten Lebensform im Alter betrifft auch Lesben, Schwule und
Transgender Personen. Umso mehr müssen wir hierzu stetig Ideen und
Konzepte entwickeln sowie UmsetzungspartnerInnen gewinnen. Daher
haben nun die Wiener SPÖ Frauen und die SoHo ein Arbeitsübereinkommen
geschlossen, welches zum Ziel hat, Ideen für die ältere Generation im
LGBT-Bereich zu entwickeln und umzusetzen. Grundsätzliche Prämisse
des Arbeitsübereinkommens ist es, leistbare Projekte für die Einzelne
und den Einzelnen zu verwirklichen", betonten LAbg. Nicole
Berger-Krotsch, Frauensekretärin der Wiener SPÖ und Peter
Traschkowitsch, Bundes- und Wiener Landesvorsitzender der SoHo
(Sozialdemokratie und Homosexualität) gegenüber dem SPÖ Pressedienst
am Samstag, dem 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren
Menschen. ****
Lesbische und schwule SeniorInnenpolitik müsse mehr in den Fokus der
öffentlichen Diskussion gestellt werden. Denn es sei traurige
Realität, dass manche ältere Lesben, Schwule und Transgender Personen
aufgrund gesellschaftlicher Diskriminierung ihr Leben eher im
Verborgenen verbringen. Fest stehe jedoch, dass man besonders im
Alter nur eins möchte, nämlich akzeptiert zu werden, ohne sich
verstecken zu müssen. "Unser Ziel ist es daher, die Bedürfnisse von
Lesben, Schwule und Transgender Personen im Alter abzuklären und
daraus resultierend leistbare Konzepte im Wohnsektor zu erarbeiten
und dabei auch den Pflegebereich mitzubedenken", ergänzte
Berger-Krotsch.
"Lesben, Schwule und Transgender Personen bezeichnen sich selbst gern
als "Community", nur gelebt wird dies in der Realität wenig. Genau
diese Solidarität ist aber in der SeniorInnen- und Altersfrage
gefordert und daher ist es umso wichtiger, sich mit den älteren
Schwulen, Lesben und Transgender Personen zu solidarisieren",
unterstrich Traschkowitsch weiter.
Rechtzeitig zum Oktober, dem "Wiener Monat der SeniorInnen", starten
daher die Wiener SPÖ Frauen und die SoHo diese Zusammenarbeit im
LGBT-Bereich. "Die Prämissen stehen fest: Sich nicht verstecken
müssen im Alter, sondern Lebensfreude und Kraft dieser älteren
Generation sichtbar machen gemeinsam mit der "Community", so
Berger-Krotsch und Traschkowitsch abschließend. (Schluss) gd/mb
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK