• 16.09.2011, 16:31:29
  • /
  • OTS0218 OTW0218

Das Architekturzentrum Wien trauert um den Architekten Wolfgang Windbrechtinger

Wien (OTS) - Nach seinem Architekturstudium an der Technischen
Hochschule in Graz und einigen Praxisjahren in Graz und Düsseldorf,
führte Wolfgang Windbrechtinger von 1956-1994 zusammen mit seiner
Frau, der Architektin Traude Windbrechtinger, ein eigenes
Architekturbüro. Es entstanden zahlreiche Projekte im Bereich des
Wohn-und Schulbaus, hervorzuheben sind vor allem das Volksheim
Kapfenberg (1957-58 und 1970-73) sowie der legendäre, leider nicht
mehr bestehende "Volksheurige Bellevue" in Wien-Grinzing (errichtet
1963, abgerissen 1982). 1963 wurde der Architekt mit dem
Österreichischen Staatspreis für diesen kompromisslos modernen Bau
ausgezeichnet.

Wolfgang Windbrechtinger war Gründungsmitglied der
Österreichischen Gesellschaft für Architektur (1965), er zählt im
Kollektiv mit seiner Frau zu den wesentlichen Protagonisten der
österreichischen Architektur der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vor
einigen Jahren übernahm das Architekturzentrum Wien das Archiv "der
Windbrechtingers" in seine Sammlung.

Wolfgang Windbrechtinger verstarb am 12.09.2011 im Alter von 89
Jahren nach langer Krankheit in Wien.

Rückfragehinweis:
Architekturzentrum Wien
Mag. Ines Purtauf
Tel.: 01 522 31 15-23
mailto:purtauf@azw.at
www.azw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AZW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel