- 16.09.2011, 08:50:59
- /
- OTS0019 OTW0019
Woher stammt mein Strom? Ehrliche Antworten gesucht.
Wien (OTS) - Seit 10 Jahren kämpft die oekostrom AG für eine
transparente Stromkennzeichnung. Mit der seit 15. September gültigen
neuen Verordnung der E-Control zur Stromkennzeichnung müssen die
Stromkunden endlich besser informiert werden, wo und wie ihr Strom
wirklich erzeugt wird. Damit ist ein wichtiger Schritt hin zu einem
transparenten und fairen Strommarkt gesetzt.
Der Strommarkt wurde vor rund zehn Jahren - am 1. Oktober 2001 -
zu 100 Prozent liberalisiert. Das einstige Monopol der
Energieversorger wurde abgeschafft, und seitdem kann jeder Stromkunde
seinen Lieferanten frei auswählen. Horst Ebner, der für den
Stromvertrieb zuständige Vorstand der oekostrom AG, schildert die
damalige Situation: "Es war zwar klar, von welchem Stromlieferanten
man den Strom geliefert und verrechnet bekam - es war aber nicht
klar, wo und wie der Strom erzeugt wurde. So gab es abenteuerliche
Erklärungen zur Stromzusammensetzung, manch ein Versorger hatte Strom
unbekannter Herkunft im Angebot, andere wiederum haben ihren Strom
mit dubiosen Zertifikaten 'rein'gewaschen."
Doch das gehört nun der Vergangenheit an. Der Ausweis von Strom
unbekannter Herkunft ist in Zukunft verboten. So muss für jede
einzelne Kilowattstunde nachgewiesen werden, wo der Strom eingekauft
wurde. Zukünftig muss auch das Herkunftsland der Stromeinkäufe
dargestellt werden. "Nach 10 Jahren ist endlich Schluss mit der
Geheimniskrämerei. Darüber hinaus werden nur mehr Herkunftsnachweise
aus jenen Ländern anerkannt, in denen lückenlose
Stromkennzeichnungssysteme bestehen", freut sich Ebner.
Der Konsument entscheidet, woher sein Strom kommen soll.
Mit den nun nachvollziehbaren Informationen zur Stromherkunft hat
der Konsument tatsächlich die Möglichkeit, die richtige
Kaufentscheidung zu treffen. Durch die Wahl des Stromanbieters
bestimmt allein der Kunde, welcher Energieversorger seinen Strom mit
welchen Kraftwerken erzeugen soll. Das heißt aber auch: Wer sich
nicht um die Herkunft seines Stromes kümmert, erlaubt seinem Anbieter
damit automatisch auch einen Anteil an Atomstrom für ihn ins Netz
einzuspeisen", erläutert oekostrom-Vorstand Karl Wolfgang Stanzel,
der für Planung und Produktion verantwortlich ist.
Echte Ökostromanbieter sind in Zukunft eindeutig identifizierbar.
Die neue Verordnung ermöglicht den Anbietern zusätzliche Angaben
bei der Stromkennzeichnung. Stanzel dazu: "Echte Ökostromanbieter
erzeugen den Ökostrom entweder selbst oder erwerben die elektrische
Energie gemeinsam mit den dazugehörigen Herkunftsnachweisen. Damit
kann die gesamte Kette vom Erzeuger bis zum Verbraucher eindeutig
nachvollzogen werden. Bei Ökostromanbietern, die nicht angeben, dass
Energie und Nachweise gemeinsam erworben wurden, ist Vorsicht
geboten, denn dann wird mit Zertifikaten gehandelt und
'rein'gewaschen."
Es bestehen aber immer noch Schlupflöcher: Die Regelungen, die
jeweils für einzelne Stromlieferanten anzuwenden sind, können
umgangen werden. "Da werden Tochtergesellschaften für Ökostrom
gegründet und der saubere Strom in die Tochtergesellschaft
verschoben", führt Ebner aus. "Der schmutzige Strom bleibt in der
Muttergesellschaft. Den Kunden wird suggeriert, dass es sich um einen
sauberen Stromlieferanten handelt. Dabei werden in der
Muttergesellschaft weiterhin schmutzige Stromgeschäfte gemacht. In
diesem Fall kann der mündige Kunde nur aufgefordert werden sich genau
anzuschauen, welcher Konzern hinter welchem Stromlieferanten steht."
Keine Geheimnisse - kein Atomstrom
oekostrom garantiert seinen Kunden die Belieferung mit Strom aus
100 Prozent erneuerbaren Energiequellen. "Als einziger der reinen
Ökostromanbieter Österreichs führen wir eine eigene Bilanzgruppe.
Innerhalb einer Bilanzgruppe kann die Herkunft jeder eingekauften
Kilowattstunde Strom unzweifelhaft nachvollzogen werden. So können
wir 100-prozentig sicherstellen, woher der Strom kommt", erklärt
Horst Ebner. Die Energie stammt aus einem klar definierten und
nachvollziehbaren Kraftwerkspark. Das Führen einer Bilanzgruppe ist
Voraussetzung für eine lückenlose Kontrolle und Überwachung und der
konsequenteste Nachweis von Sauberkeit gegenüber den Kunden.
oekostrom nennt alle Kraftwerke, von denen Strom bezogen wird - eine
in der Strombranche noch immer außergewöhnliche Transparenz.
oekostrom AG - Unser Name ist Programm
Die oekostrom AG ist Österreichs führender ganzheitlicher Anbieter
von ökologischen Energiedienstleistungen. Mit dem Ziel, die
zukunftsfähige Energiewirtschaft wesentlich zu gestalten, ist das
Unternehmen neben dem Stromvertrieb in zwei weiteren Geschäftsfeldern
aktiv: Wir errichten und betreiben Windparks und
Photovoltaik-Anlagen, um langfristig eine saubere Stromerzeugung zu
sichern. Wir investieren in Energieeffizienz und Energieeinsparung,
indem wir größere Gebäude und Anlagen unserer Kunden modernisieren
und setzen Einsparungen bei Energie, Wasser, Wartungs- und
Betriebskosten um.
Rückfragehinweis:
DI Gudrun Stöger PR & Kommunikation oekostrom AG M: 0676-75 45 995 E: gudrun.stoeger@oekostrom.at www.oekostrom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEK