• 15.09.2011, 15:03:25
  • /
  • OTS0223 OTW0223

Die neuen ORF-Landesdirektorinnen und -direktoren: Bernhard, Rammerstorfer, Brunhofer, Krieghofer, Klement

Wien (OTS) - Die ORF-Landesdirektorinnen und -direktoren in vier
Bundesländern wurden vom ORF-Stiftungsrat am Donnerstag, dem 15.
September 2011, wiederbestellt: Karlheinz Papst (Burgenland), Norbert
Gollinger (Niederösterreich), Gerhard Draxler (Steiermark) und Dr.
Brigitte Wolf (Wien).

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz zur Bestellung der
Landesdirektorinnen und -direktoren:

"Die ORF-Landesstudios werden auch in Zukunft einen wesentlichen
Beitrag zur Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrages leisten.
Ihre Stärken sind die Nähe zum Publikum und die sichere Orientierung
in der Region. Diese Stärken haben die wiederbestellten bzw. neu
gewählten Landesdirektorinnen und Landesdirektoren durch ihre
langjährige Arbeit für den ORF der Regionen sowie ihre Verbundenheit
mit den Ländern demonstriert. Ich freue mich daher über das Votum des
ORF-Stiftungsrates, der meinem Vorschlag gefolgt ist."

Neu bestellt wurden:

Landesdirektorin Kärnten Karin Bernhard

Karin Bernhard: "Für mich ist es eine besondere Ehre, das sehr
erfolgreiche Landesstudio Kärnten nun leiten zu dürfen. Ich werde
alles daran setzen, den ORF Kärnten weiterhin als regionalen
Marktführer zu erhalten."

Die gebürtige Steirerin absolvierte im Anschluss an ihre Matura an
der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe in
Murau ihr Studium an der Pädagogischen Akademie in Graz. Bernhard
absolvierte als Studentin ein Nachwuchscasting im Landesstudio
Steiermark, das sie gewann. Neben ihrem Studium absolvierte sie eine
Sprechausbildung und war in weiterer Folge in vielen Abteilungen,
aber hauptsächlich im Aktuellen Dienst des Landesstudios Steiermark
tätig.
Seit 1986 ist Karin Bernhard im Landesstudio Kärnten in vielen
Bereichen im Einsatz, hauptsächlich als Chefin vom Dienst der
"Kärnten heute"-Sendung, und ist auch stellvertretende
Chefredakteurin. Außerdem ist sie nicht nur für den Aufbau und die
Leitung der "Kärnten heute"-Rubrik "Dabei" zuständig, sondern
verantwortet auch den "Treffpunkt".

Am 15. September 2011 wurde sie zur Landesdirektorin des
ORF-Landesstudios Kärnten bestellt.

Landesdirektor Oberösterreich Mag. Kurt Rammerstorfer

Mag. Kurt Rammerstorfer: "Als geborener Oberösterreicher nun zum
zweiten Mal mein Heimatstudio übernehmen zu dürfen, ist sicherlich
eines der schönsten Ereignisse meiner ORF-Laufbahn. Ich freue mich
auf die gute Zusammenarbeit mit dem Team aus Oberösterreich und
möchte mich gleichzeitig bei meinen Tiroler Kolleginnen und Kollegen
für die tolle Zusammenarbeit bedanken."

Mag. Kurt Rammerstorfer wurde am 22. April 1954 in Linz geboren.
Rammerstorfer studierte von 1973 bis 1979 an der Universität Linz
Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und
Organisation. Während des Studiums arbeitete er als
Niederlassungsleiter eines Grazer Zivilingenieurs in Linz und in der
Wirtschaftsredaktion der "Oberösterreichischen Nachrichten".

Nach Abschluss des Studiums 1979 war Rammerstorfer als
Geschäftsstellenleiter der Bank "Intermarket Factoring" für
Oberösterreich und Salzburg tätig, ehe er 1981 eine Tätigkeit im
ORF-Landesstudio Oberösterreich aufnahm. Dort arbeitete er sechs
Jahre lang in der aktuellen Radio- und TV-Berichterstattung sowie als
Chef vom Dienst. 1987 wechselte er zum Aktuellen Dienst nach Wien, wo
er in der "Zeit im Bild" und im Wirtschaftsmagazin "Schilling" tätig
war.
Rammerstorfer ging 1989 als ORF-Korrespondent nach Bonn, wo er auch
für die EU-Berichterstattung mitverantwortlich war. 1991 baute er das
ORF-Büro in Berlin auf, das er auch leitete, und war als
Sonderkorrespondent im ehemaligen Jugoslawien tätig.
1995 wurde Rammerstorfer Chef vom Dienst der "Zeit im Bild", 1997
Chefredakteur des ORF-Landesstudios Oberösterreich. 1998 wurde Mag.
Rammerstorfer zum Landesintendanten des ORF-Landesstudios
Oberösterreich und 2002 zum ORF-Hörfunkdirektor bestellt.
Ab Jänner 2007 war er ORF-Landesdirektor in Tirol. Am 15. September
2011 wurde er zum Direktor des Landesstudios Oberösterreich bestellt.

Landesdirektor Salzburg Roland Brunhofer

Roland Brunhofer: "Der Ausbau der Regionalisierung ist der 'Schlüssel
der Zukunft'. Dem Landesstudio Salzburg kommt als Themenstudio Kultur
hier eine besondere Rolle zu. Mit ganzer Kraft werde ich die
journalistischen Stärken des Landesstudios weiter ausbauen."
Roland Brunhofer wurde am 19. Dezember 1966 in Steyr geboren. Nachdem
er als Sportjournalist für verschiedene Printmedien tätig war, kam
der gelernte Mechaniker 1989 ins ORF-Landesstudio Oberösterreich, wo
er in den Ressorts Sport, aber auch Politik, Chronik und Kultur
eingesetzt wurde. Als Außenreporter berichtete er vor allem bei
Naturkatastrophen und -ereignissen wie Hochwassern oder Orkanen live
in Fernsehen und Radio. Seit 2004 ist Brunhofer einer der Moderatoren
von "Oberösterreich heute", wobei er auch als Chef vom Dienst hinter
der Kamera fungiert. Der Vorsitzende des Betriebsrats im Landesstudio
Oberösterreich war Aufsichtsrat bei "Linz 09 - Kulturhauptstadt
Europas". Brunhofer unterrichtet außerdem Kommunikation an der
Fachhochschule Oberösterreich in Steyr.
Am 15. September 2011 wurde er zum Landesdirektor des
ORF-Landesstudios Salzburg bestellt.

Landesdirektor Tirol Helmut Krieghofer

Helmut Krieghofer: "Ich habe mich immer für das Land Tirol und seine
Menschen eingesetzt und werde das nun auch als ORF-Landesdirektor
tun. Der ORF-Tirol ist eines der erfolgreichsten Landesstudios und
soll es in Zukunft auch bleiben."

Helmut Krieghofer wurde 1951 geboren. Seine berufliche Laufbahn
begann 1971 beim "Osttiroler Boten". Als TV- und Radioredakteur trat
er 1975 seinen Dienst im ORF an. 1980 wurde Krieghofer in den
Redakteursrat gewählt.

Seit 1988 informiert die von ihm mitgestaltete und ins Leben gerufene
Sendung "Tirol heute" die Tirolerinnen und Tiroler.

1991 wurde Krieghofer zum Hauptgeschäftsführer der Tiroler
Volkspartei bestellt. 1994 wurde er in den Landtag gewählt. Unter
seinem Schwerpunkt "Europaregion Tirol" war er Mitinitiator der Cine
Tirol, die sich um das Image Tirols als Filmland bemüht. Seit zehn
Jahren ist Helmut Krieghofer Landesdirektor der Uniqua-Versicherung
mit mehr als 500 Mitarbeitern.

2010 bis 2011 fungierte Helmut Krieghofer als ORF-Stiftungsrat.

Am 15. September 2011 wurde er zum Landesdirektor des
ORF-Landesstudios Tirol bestellt.

Landesdirektor Vorarlberg Markus Klement

Markus Klement: "Ich freue mich sehr über die Bestellung zum Direktor
des Landesstudios Vorarlberg. Ich werde mich mit aller Kraft für ein
hervorragendes, eigenständiges Programm für Vorarlberg sowie die
deutschsprachigen Nachbarregionen einsetzen, aber auch für eine gute
Zusammenarbeit mit der gesamten Medienflotte des ORF. Wichtig ist mir
zudem eine gut funktionierende Partnerschaft mit den regionalen
Printmedien. Leitmotto: Mit den Menschen, für die Menschen."

Markus Klement (geb. am 20. Mai 1975) studierte in Salzburg
Kommunikations- und Politikwissenschaften, seit 1995 ist er für den
ORF-Vorarlberg tätig.

Klement präsentiert die Radiosendungen "Guten Morgen, Vorarlberg",
"Bodenseemagazin" und "Radio Vorarlberg am Nachmittag", war aber auch
in anderen Sendungen von Radio Vorarlberg zu hören.

Neben seiner Tätigkeit als Moderator und Redakteur ist Markus Klement
Projektleiter großer Promotion-Aktionen des Studios und gestaltet
zahlreiche Programm- und Marketing-Außenauftritte von Radio
Vorarlberg mit.

Während seines Studiums der Kommunikations- und Politikwissenschaften
hat sich Markus Klement mit Themen der Radioforschung beschäftigt. Er
ist Kurienmitglied des Bereichs Medien im Friedrich-Funder-Institut
(FFI) für Publizistik, Medienforschung und Journalistenausbildung in
Wien.

Am 15. September 2011 wurde er zum Landesdirektor des
ORF-Landesstudios Vorarlberg bestellt.

Rückfragehinweis:
ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
(01) 87878 - DW 12228

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel