- 06.09.2011, 09:05:31
- /
- OTS0026 OTW0026
Bezirksmuseum 18: Bilder von Georg Frischenschlager
Bis 25.9.: Aquarelle und Zeichnungen, Info: 4000/18 127
Wien (OTS) - Prof. Georg Frischenschlager lebt und arbeitet am
Rande von Währing. Der Künstler ist dem 18. Bezirk schon seit langer
Zeit verbunden und stellt aus diesem Grunde nunmehr im Bezirksmuseum
Währing (18., Währinger Straße 124) seine Werke aus.
Frischenschlagers Aquarelle und Zeichnungen haben starke
Ausdruckskraft. Die Eröffnung der Bilder-Ausstellung findet am
Donnerstag, 8. September, um 18.30 Uhr, statt. Der Zutritt zur
Vernissage ist frei. Vom Stillleben bis zur Landschaft reichen die
Motive der Arbeiten. Deren Reiz liegt in der Konzentration auf das
Wesentliche. Die Gemälde-Schau kann bis Sonntag, 25. September,
besichtigt werden. Das Währinger Bezirksmuseum ist jeweils am
Donnerstag (18.00 bis 20.00 Uhr), am Sonntag (10.00 bis 12.00 Uhr)
und am Montag (9.30 bis 11.30 Uhr) geöffnet. Immerzu ist der Eintritt
gratis. Information: Telefon 4000/18 127 (tlw. Anrufbeantworter).
Museumsleiter Paul Katt erteilt auch gerne Auskünfte per E-Mail:
paul.katt@chello.at.
Mehr Infos zur Schau im Internet: www.bezirksmuseum.at
Seit 1963 weilt Prof. Georg Frischenschlager, Jahrgang 1938, in der
Wienerstadt. Der Kreative stammt aus einer Salzburger
Musiker-Familie, studierte Cello am "Mozarteum" (Abschluss mit
Auszeichnung: 1959) und absolvierte eine Kunstgewerbe-Schule. Ab 1966
war der Musikus als Cellist an der Volksoper in Wien engagiert und
gastierte mit dem "Wiener Kammerorchester" und einigen anderen
Ensembles in aller Welt. Während der Zeit als Profi-Musiker blieb
Frischenschlager oftmals recht wenig Zeit für das malerische
Schaffen. Mit der Pensionierung verlagerte sich das künstlerische
Wirken alsbald in Richtung Malerei und Zeichnung. Bei den bisherigen
Ausstellungen in Wien, Salzburg und Vorarlberg konnte sich der
kreative Senior über eine Menge positiver Publikumsreaktionen freuen.
Mehr Informationen über die aktuelle Bilder-Schau im Internet:
www.bezirksmuseum.at. (Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/rk/ Oskar Enzfelder Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) Telefon: 01 4000-81057 E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK