- 04.09.2011, 10:10:50
 - /
 - OTS0015 OTW0015
 
Wien: Volle "Netzabdeckung" für ULF-Straßenbahnen BILD
ULF fährt alle 1.031 Bim-Haltestellen Wiens an - Nun auch auf Linie 33
Wien (OTS) - 1.031 Haltestellen zählt das Straßenbahnnetz der
 Wiener Linien - das fünftgrößte der Welt. Nun werden alle
 Haltestellen von der Niederflurstraßenbahn ULF angefahren: Ab dem
 Schulbeginn verkehren auch auf der Linie 33 teilweise Niederflurzüge.
 "Jetzt ist es möglich, von jeder Haltestelle im Wiener
 Straßenbahnnetz aus barrierefrei unterwegs zu sein", freut sich
 Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.
Komfort auf Schiene 
 Mehr als jede zweite Straßenbahnfahrt wird in Wien mit
 Niederflurzügen angeboten. Knapp 230 ULFs zählen die Wiener Linien
 derzeit. Jedes Jahr kommen etwa 20 neue Züge dazu. Mit der weltweit
 niedrigsten Einstiegshöhe von 197 mm erfreut sich die
 Niederflurstraßenbahn großer Beliebtheit. Vor allem für ältere
 Personen sowie Fahrgäste mit Kinderwagen oder RollstuhlfahrerInnen
 erleichtert die in Wien perfektionierte Niederflurtechnik das Ein-
 und Aussteigen erheblich. Der ULF bietet mehr Komfort, mehr Platz und
 ermöglicht auch ein rascheres Vorankommen. Die Fahrzeuge der jüngsten
 Generation verfügen zudem über eine Klimaanlage. Alle ULFs verfügen
 zudem über eine Energierückspeisung beim Bremsen. Das spart bis zu 20
 Prozent Strom.
U-Bahn zu 100 Prozent barrierefrei
 Zu 100 Prozent barrierefrei ist das Wiener U-Bahn-Netz. Im Gegensatz
 zu vielen anderen europäischen Städten sind in der Wiener U-Bahn alle
 Stationen und Züge barrierefrei zu erreichen. Auch die Autobusflotte
 der Wiener Linien besteht ausnahmslos aus Niederflur-Fahrzeugen.
Bilder auf Anfrage erhältlich.
Rückfragehinweis:
 Wiener Linien GmbH und Co KG
 Kommunikation
 Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen
 www.wienerlinien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP






