• 02.09.2011, 18:08:47
  • /
  • OTS0169 OTW0169

Bundeskanzler Faymann zum Ableben Prof. Hugo Peppers: "Pepper war ein großes Vorbild im Kampf gegen den Faschismus"

Wien (OTS/SK) - Tief betroffen reagierte Bundeskanzler und
SPÖ-Parteivorsitzender Werner Faymann auf die Nachricht vom Tod des
verdienten Sozialdemokraten Hugo Pepper. Der ehemalige Vorsitzende
des Bundes Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer verstarb am Freitag
im 92. Lebensjahr. ****

"Er war uns allen ein Vorbild", so der Bundeskanzler. "Er
riskierte sein Leben für seine Überzeugungen und Werte, die immer
zutiefst demokratisch und anti-faschistisch geprägt waren. Auch nach
dem Krieg setzte er sich engagiert dafür ein, als Zeitzeuge in
unzähligen Vorträgen und Gesprächen die nachkommenden Generationen
für die Werte der Demokratie, Menschenrechte und ein friedvolles
Zusammenleben zu gewinnen. Er hat - wie so viele seiner
Mitstreiterinnen und Mitstreiter - das 'Niemals vergessen'
unermüdlich gelebt. Dafür sind wir ihm im Namen der Demokratie zu
Dank verpflichtet", sagte der Bundeskanzler.

Schon als Mittelschüler trat Hugo Pepper für seine Überzeugung ein
und riskierte damit sein Leben. Er wurde von den Nationalsozialisten
1938 wegen des Verdachts, einer illegalen Organisation von
Jugendlichen anzugehören, wegen Hochverrats und Geheimbündelei
angezeigt. Das Verfahren wurde 1940 eingestellt. Hugo Pepper war vom
NS-Regime zunächst als "wehrunwürdig" klassifiziert worden und musste
dann ab 1940 Kriegsdienst leisten. Nachdem er schwer krank aus
Russland zurückgekehrt war, schloss er sich in der Wehrmacht der
militärischen Widerstandsbewegung an.

Nach dem Krieg leitete er das legendäre Studentenkabarett "Der Rote
Hund". Von 1951 bis 1962 wirkte er im Bildungsreferat des ÖGB. Von
1962 bis zu seiner Pensionierung 1982 war er als Cheflektor des
Europa-Verlages tätig. Hugo Pepper ist Autor und Co-Autor einer Reihe
von Büchern und hat über 1.300 Artikel, Glossen und Essays
geschrieben, weiters 1.700 Buchbesprechungen verfasst. In Anerkennung
seiner volksbildnerischen Tätigkeit wurde ihm 1973 der Berufstitel
"Professor" verliehen, 1978 bekam er das Ehrenzeichen für Verdienste
um die Befreiung Österreichs.

Am 19. Juli wurde Hugo Pepper von Staatssekretär Josef Ostermayer in
Vertretung des Bundeskanzlers mit dem Goldenen Verdienstzeichen der
Republik Österreich ausgezeichnet. "In seiner beeindruckenden Rede
ließ Hugo Pepper stellvertretend für alle an diesem Tag Geehrten die
Anwesenden an seinen Werthaltungen, an seinem gewinnenden Wesen und
seinem sprühenden Geist teilhaben. Unser aller Mitgefühl gilt seiner
Frau, seiner Familie und all seinen vielen Freunden und
Mitstreitern", so Faymann. (Schluss) sc/pep

Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel